Für Bauinteressierte

Jedes 5. neue Einfamilienhaus in RLP ist ein Holzgebäude. Aufgrund hervorragender Dämmeigenschaft und geringer Wärmeleitfähigkeit ist Holz ein idealer Baustoff, mit dem überaus innovative und architektonisch anspruchsvolle Gebäude realisiert werden können.
Zudem ist Holz als Baustoff der bedeutendste Nachhaltigkeitsrohstoff, mit dem langfristig CO2 gespeichert wird und welches am Ende der Nuzungsdauer umweltverträglich energetisch genutzt werden kann.
In unserer Holzbaudatenbank finden Sie zahlreiche rheinland-pfälzische Holzbaubeispiele.

Sonderbauten, Infrastruktur

Hartenfels, Feuerwehr-Gerätehaus
Holz und Brandschutz ist ein sensibles Thema. Viele Verbesserungen auf diesem Sektor sind noch nicht allgemein bekannt und so halten sich hartnäckig manche Vorurteile. Umso erfreulicher, wenn die Feuerwehr selbst dokumentiert, dass moderner Brandschutz und Holzbau zusammen passen. Die hier errichtete Konstruktion wurde von der ortsansässigen Firma HUF-Haus als klassische Fachwerkkonstruktion geplant und realisiert.
Weiter ...

Herdorf, christliches Gemeindezentrum
Ein Gebäude, das von der Begeisterung seiner Gemeinemitglieder lebt und beseelt ist. Der pavillonartige Bau wurde mit viel Herzblut und Eigenleistungen errichtet. So gelang es der finanziell nicht gerade auf Rosen gebetteten Gemeinde ein solches Projekt zu stemmen und mit einem Budget von 500000 Euro auszukommen. Gespart wurde dabei an Geld, nicht aber an Qualität - auch was den schonenden Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen betrifft. Der sorgfältig detailierte Holzbau ist mit Zellulose gedämmt und mit einer kontrollierten Be- und Entlüftung mit Wärmetauscher ausgestattet. Die Kanäle sind übrigens ebenfalls aus Holz! Die Wärmeversorgung erfolgt mit einer Erdwärmepumpe. Durch den Bau wurden der Erdatmosphäre 161 Tonnen Kohlendioxid entzogen und für einen langen Zeitraum fixiert. Eine entsprechende Urkunde wurde durch die virtuelle co2-Bank erstellt und bei der Einweihungsfeier ausgehändigt. Das Gebäude entspricht dem KfW-60 Standard.
Weiter ...

Kaiserslautern, Brücke über die Trippstädter Strasse
56m lange Pylonbrücke für Fußgänger und Radfahrer. Sie wurde nach über 20 Jahren Standzeit 2007 in Teilbereichen überarbeitet.
Weiter ...

Kempenich-Engeln, Bahnhof Vulkan-Express
Bedingt durch die umfangreichen Streckenstilllegungen im Bahnbetrieb endete die mittlerweile zur Museumseisenbahn gewordene Brohltalbahn sozusagen im Nichts auf freiem Feld. Mit steigendem Besucheraufkommen wurde schmerzlich ein Bahnhof vermißt. Als erster Schritt wurde für rund 60.000 Euro ein Rohbau aus Douglasienholz errichtet und mit viel Eigenleistungen der Vereinsmitglieder ausgebaut. Mit einem zweiten Bauabschnitt wurde das Anwesen später (2003) auf doppelte Größe gebracht.
Weiter ...

Koblenz, Seilbahnstationen Bundesgartenschau
Die Bundesgartenschau 2011 in Koblenz rechnet mit mehr als 2 Millionen Besuchern. Da sich das Gartenschaugelände auf zwei Hauptstandorte erstreckt (Deutsches Eck/Innenstadt und Festung Ehrenbreitstein), wird das zu erwartende Verkehrsaufkommen zu einem Problem. Als umweltfreundliche und die Strassen deutlich entlastende Lösung wurde eine temporäre Seilbahn über den Rhein errichtet, die für einen raschen und reibungslosen Transport sorgen wird. Die sensible Lage am Rand des Weltkulturerbegebietes Mittelrhein erforderte eine angepasste Architektur. So wurde für die Seilbahnstationen ein organisch anmutendes Konzept entwickelt, mit dem diese sich in die Umgebung einfügen. Auf die Betonwiderlager der Seiltrasse wurde eine geschwungene Brettschichtholzkonstruktion gesetzt, die mit einem Membrandach überspannt ist.
Weiter ...

Koblenz-Arenberg, Lärmschutzwand
Parallel zu den Klostergebäuden wurde diese 300m² große Lärmschutzwand aus Stroh und Holz (Typ Andalusien) errichtet um die Gebäude vor dem Verkehrslärm der L-127 zu schützen.
Weiter ...

Lahnstein, Trojanisches Pferd
Im Aussenbereich des griechischen Restaurants "Troja" wurde u.a. als überdimensionales Symbol und Werbeträger passend zum Namen ein 7,5m hohes trojanisches Pferd aus heimischer Lärche und Douglasie aufgestellt.
Weiter ...

Ludwigswinkel, Dachonstruktion der kath. Kirche
Die Betonkonstruktion (1969) der katholischen Kirche in Ludwigswinkel ist von einem sich spiralförmig nach oben schraubenden und verjüngenden Dach gekrönt. Es besteht aus einer anspruchsvollen Tragkonstruktion aus Brettschichtholz.
Weiter ...

Mainz, Lutherkirche
Die Lutherkirche entstand 1949 als erste neue Kirche im stark kriegszerstörten Mainz. Ihre Errichtung erfolgte im Rahmen des von dem Architekten Otto Bartning entworfenen Notkirchen-Programms. Ein einfache Konstruktion aus Stein und Holzfertigteilen, die dennoch eine beeinruckende Raumwirkung entfaltet. Nur eingeschränkte Besichtigungsmöglichkeit - die Kirche ist außerhalb der Gottesdienstzeiten verschlossen. Auf der Homepage der Kirchengemeinde finden sich interessante Photos.
Weiter ...

Mastershausen, Freizeitanlage
Die Freizeitanlage besteht aus einem Gemeinschaftsraum mit "angedockter" Grillhütte, deren gemeinsame Holzkonstruktion auf einem massiven Fundament errichtet wurde.
Weiter ...

Sie sehen Objekt 11 bis 20 von 43