Über die chronologisch sortierten Untermenüpunkte können Sie sich über die bisher genehmigten Projekte informieren.
Eine Kurzbeschreibung mit den Besonderheiten jedes einzelnen Projektes sind als pdf herunterladbar.
______________________________________________________________
Region Westerwald – „Holz“ ist der Schatz des Westerwaldes – darüber sind sich die drei Landkreise Altenkirchen Neuwied und Westerwald einig. Darum werden vom 10. bis 12. September 2021 bei der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend, dem führenden Nadelholz-Export-Sägewerke in Europa, zum zweiten Mal die 5. Westerwälder Holztage stattfinden. Drei Tage lang dreht sich für Fachbesucher und den interessierten Bürger alles um das facettenreiche Thema Holz in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach im Landkreis Neuwied. Von der Holzproduktion zum -Produkt, Holz erleben, Holz mit Zukunft, Holz wird digital, Holz in neuen Dimensionen – die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. Ausrichter ist erstmalig die neue Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“, die Kooperationsgemeinschaft der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald.
________________________________________________________________________________
Der #HolzbaupreisRLP2018 zeichnet herausragende, realisierte Bauten aus, die überwiegend aus Holz und Holzwerkstoffen bestehen. Ziel ist es, die Verwendung und Weiterentwicklung des Ressourcen schonenden und nachhaltigen Baustoffes Holz zu fördern. Die Bauwerke und Gebäudekomplexe sollen insgesamt ein zukunftsweisendes Gesamtkonzept darstellen.
Der Holzbaupreis kann vergeben werden für:
Abhängig von den Einreichungen und deren Qualität kann die Jury weitere Kategorien bilden. Einreichungen können bis zum 15.03.2018 erfolgen.
Hier finden Sie Ihre Wettbewerbsunterlagen als Download:
>> Auslobung
>> Planvorlage
>> Muster Planvorlage
________________________________________________________________________
Vom 24. bis 26.04.2015 finden zum vierten Mal die "Westerwald Holztage" statt. In diesem Jahr konnte mit dem Werksgelände der Firma van Roje, in Oberhonnefeld, wieder ein hervorragender Standort und Kooperationspartner gefunden werden. Nähere Informationen, auch zum Programm der dreitägigen Veranstalung, finden Sie unter www.westerwald-holztage.de/veranstaltung
Eine Routenbeschreibung finden Sie über den Link https://maps.google.de/maps?q=50.554234,7.527995&num=1&t=h&z=16&iwloc=A&output=classic&dg=brw
________________________________________________________________________
Vom 01.02. bis 30.06.2015 werden Städte, Gemeinden und Landkreise in Rheinland-Pfalz gesucht, die durch den vermehrten und verantwortungsvollen Holzeinsatz im öffentlichen Bau- und Auftragswesen aktiv das Klima schützen.
Nähere Informationen, auch zum wenig aufwändigen Bewerbungsverlauf, finden Sie unter http://www.holzproklima.de/sites/projekte2015.php
Medieninfo : http://www.holzproklima.de/dokumente/downloads/174/150225_pm_kommunalwettbewerb_holzproklima_gestartet_final.pdf
http://www.mulewf.rlp.de/einzelansicht/archive/2013/january/article/griese-lemke-holzbau-unterstuetzt-heimische-wirtschaft-und-klimaschutz-1/ [MULEWF-Artikel zur Eröffnung Holzbauausstellung]
[Broschüre über die Projekte der Clusterinitative]
Das Johanniskreuzer Infozentrum (Haus der Nachhaltigkeit) zeigt vom 18. April bis zum 26. Mai 2013 die Ausstellung "Innovative und faszinierende Holzbauten in Rheinland-Pfalz" des Holzbau-Cluster Rheinland-Pfalz.