Fachwerkensembles

Karden, Fachwerkhäuser
Neben einigen bemerkenswerten Steinbauten aus dem frühen 13. Jh weist Karden auch einige interessante Fachwerkbauten auf. So die ehemalige Stiftsschule aus dem Ende des 15. Jh. Das ehemalige Kanonikerhaus An St. Kastor 6 stammt aus 1516 (+/- 5). In der St. Kastorstraße finden sich 2 weitere schöne Bauten in Nr. 23 (1587) und 48 (1614).
Weiter...

Kastellaun. historische Altstadt
Vor allem in der Schloß- und in der Marktstrasse haben sich einige bemerkenswerte Fachwerkbauten aus dem 18. Jh. erhalten. Besonders schön ist ehemalige Gasthaus "Zum Schwanen" mit seinem Sichtfachwerk (Marktstr. 17). Von den neueren Bauten ist das ehemalige Anwesen eines Sägewerksbesitzers in der Bahnhofstrasse 54 aus dem Jahre 1921 hervorzuheben. Neben einem hölzernen Ziergiebel weist es eine…
Weiter...

Koblenz, Weindorf
Das 1925 entstandene Weindorf sollte in kompakter Form als Werbung für den deutschen Wein im Rahmen der "Reichsausstellung deutscher Wein"alle Weinbaulandschaften unseres Landes in einer Art Winzerdorf repräsentieren. Die im zweiten Weltkrieg zerstörte Anlage wurde ab 1950 wieder aufgebaut.
Weiter...

Leutesdorf, Fachwerkhäuser an der Rheinstraße
In der Leutesdorfer Rheinstraße finden sich eine Reihe Fachwerkhäuser aus dem 15. bis 18. Jh. Das älteste ist Nr. 15, in der Hausmitte als Konstruktionsdetail der "wilde Mann". Haus Nr. 18 stammt aus dem 16. Jh. mit 2 Zierscheiben, auf denen u.a. ein Dreizack mit 3 Fischen abgebildet ist, was auf einen Fischer als früheren Besitzer deutet.
Weiter...

Linz, historische Altstadt
Die Stadt Linz trägt ihr Attribut "die bunte Stadt am Rhein" zu Recht. Zahlreiche erhaltene, teils auch rekonstruierte Fachwerkbauten laden zum Besuch der malerischen Altstadt ein. Besonders bemerkenswert ist das Haus "Auf der Donau 6-8" aus dem jahre 1450.
Weiter...

Mainz, Am Kirschgarten
Schönes Fachwerkensemble in der Mainzer Altstadt mit dem ältesten Fachwerkhaus der Stadt (Vorgängerbau 1450, Nachfolger um 1500) Haus Nr. 26, "Zum Aschaffenberg".
Weiter...

Meisenheim, Historische Altstadt
Meisenheim gehört zu den weniger bekannten und dennoch sehr sehenswerten Kleinstädten in Rheinland-Pfalz. Sein reichhaltiger und gepflegter Bestand an historischen Häusern ist einen Besuch wert. Als interessante Basisinformation gibt es auf der unten erwähnten Homepage unter "Sehenswertes" eine Broschüre mit einem historischen Stadtrundgang zum download.
Weiter...

Monreal, Historischer Ortskern
Monreal zählt zu den wenigen gut erhaltenen Ortkernen in der Eifel mit einem Fachwerkbestand vom 15. bis zum 19. Jahrhundert. Das älteste, das sogenannte Viergiebelhaus wurde bis 2005 erneuert und stammt von 1452/53, in der unmittelbaren Nachbarschaft (Untertorstraße 4) ein Haus von 1540/46). Im kleinen Ortsteil Müsch steht noch eines der wenigen erhaltenen Fachwerkhäuser mit Strohdach. Für die…
Weiter...

Oberwesel, historischer Stadtkern
Im Chor der Liebfauenkirche steht einer der frühesten und kostbarsten deutschen Schnitzaltäre, in geöffnetem Zustand 2,45m hoch und 6,5 m breit, gegen 1330 bis 1340 entstanden. Das Fachwerkhaus in der Chablisstrasse 4 stammt aus dem Jahre 1586, die Hausnummer 65 in der gleichen Strasse von 1797.
Weiter...