Fachwerkgebäude

Bad Sobernheim, Fachwerkbauten
Im Zentrum der kleinen Stadt Bad Sobernheim befinden sich noch einige schöne Fachwerkbauten, überwiegend aus dem 18. Jahrhundert.
Weiter...

Beilstein, Fachwerkhäuser
Beilstein ist für viele der Inbegriff der Moselromantik, nicht zuletzt durch die Filme, die mit Heinz Rühmann hier gedreht wurden.
Weiter...

Bernkastel-Kues, Hotel Drei Könige
Das Hotel Drei Könige weist im Dach- und Giebelbereich interessantes Zierfachwerk der Epoche des Historismus auf.
Weiter...

Berod, Fachwerkhaus
Schön verziertes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1626. Leider derzeit (2009) unbewohnt und vom Verfall bedroht.
Weiter...

Birgel, Mühlenzentrum
Die alte Birgeler Wassermühle wurde von einem Unternehmer zu einer Art historischem Erlebniszentrum umgewandelt. Neben einer Getreidemühle ist eine Öl- und eine Senfmühle ebenso zu bewundern wie ein altes Sägewerk. Ergänzt wird das umfangreiche touristische Angebot durch ein historisches Fachwerkhotel.
Unter der u.a. Internetadresse des SWR läßt sich neben ausführlichen Informationen ein…
Weiter...

Streckhof aus dem 16. bis 18. Jahrhundert; das Fachwerk-Wohnhaus wurde um 1530/31 errichtet
Weiter...

Braubach, Fachwerkhäuser
Die Stadt Braubach weist eine Reihe bemerkenswerter Fachwerkhäuser auf, die viele Besucher auf dem Weg zur bekannten Marksburg übersehen. Darunter das Haus in der Schloßstraße 13 von 1450 und der sogenannte Eckfritz, 1597 als Bauernschänke erbaut und noch heute als Gasthaus genutzt. Wer will kann im Fachwerkambiente essen, trinken und übernachten (siehe hierzu die unten stehenden links, bzw.…
Weiter...

Bremm, Storchenhaus
Bremm weist neben anderen 2 besonders erwähnenswerte Fachwerkbauten auf. Der eine steht in der Brunnengasse 6 und stammt aus dem Jahre 1552, der andere, das sog. Storchenhaus, ein reich beschnitzter barocker Bau aus dem Jahr 1695.
Weiter...

Briedel, historischer Ortskern
Das Haus in der Himmeroder Straße 8 stammt aus 1565, das in der Hauptstraße 88 aus 1585 (+/-5), das in der Himmeroderstrasse 8 von 1565 und das ehemalige Rathaus von 1615.
Im Wein- und Holzküfermuseum kann man sich anschaulich über die schwierige Kunst informieren, ein Holzfass herzustellen.
Weiter...

Bruttig-Fankel, Fachwerkhäuser
Bruttig weist verschiedene ältere Fachwerkgebäude auf. Das älteste befindet sich im Bad Sobernheimer Freilichtmuseum (siehe dort). Das Haus in der Rathausstraße 104 stammt aus 1472/73, dasjenige in der Herrenstraße 171 aus 1473/74. In der Moseluferstraße 76 eines aus 1510/11. Ein etwas jüngerer Bau steht am Mühlenbach 26 (1652).
Im Ortteil Fankel befindet sich die Revierförsterei in einem…
Weiter...