Fachwerkgebäude

Pünderich, Straußwirtschaft Michael Dahm
Die Straußwirtschaft Dahm befindet sich in einem herrschaftlichen Haus aus der Zeit des Historismus. Teile davon bestehen aus einer Fachwerkkonstruktion.
Weiter...

Rehe, Rathaus
Das 1741 eingeweihte Rathaus der Gemeinde Rehe beherbergt gleichzeitig einen evangelischen Betsaal (wird noch heute genutzt). Der schöne Fachwerkbau mit Schnitzereien und repräsentativer Tür wurde vor einiger Zeit vorbildlich renoviert.
Weiter...

Remagen-Oberwinter, Historischer Ortskern
Im Ortszentrum von Oberwinter haben sich noch eine Reihe schöner Fachwerkbauten, vorwiegend aus dem 17. Jahrhundert, erhalten. Darunter das mit Schmitzereien versehene Haus "Zum Schwanen" (1671), das Zettelmeiersche Haus (1673) sowie die sog. "Fritzeburg" mit ihrem markanten Torbogen - früher Teil der Ortsbefestigung..
Weiter...

Sinzig-Bad Bodendorf, historischer Ortskern
Im Sinziger Stadtteil Bad Bodendorf haben sich noch eine ganze Reihe schöner Fachwerkbauten erhalten. Eine ausführliche Bildgalerie befindet sich auf der u.a. website.
Weiter...

Solingen, Fachwerkhaus Peter-Knecht-Haus
Das Fachwerkgebäude wurde 1793 in der Hofschaft Schlicken errichtet und 1993 an den jetzigen Ort versetzt
Weiter...

Spay, Fachwerkbauten im Ortskern
Spay besitzt eine ausgedehnte Fachwerkfront am Rheinufer mit zahlreichen Bauten aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Weiter...

St. Aldegund, Christophorushaus
Die ältesten Teile dieses mehrfach erweiterten prächtigen Fachwerkbaus stammen aus dem Jahre 1480. in der gleichen Straße finden sich weitere interessante Fachwerkbauten des 15. und 16. Jh.
Weiter...

Traben-Trarbach, Ortsteil Wolf, Fachwerkhäuser
Auch der Traben-Trarbacher Ortsteil Wolf weist einige schöne Fachwerkhäuser auf. Darunter das Haus in der Berenbruchstrasse 7 von 1605. In 3 verschiedenen Ferienwohnungen kann im "Fachwerkambiente" übernachtet werden: Haus Reinhard, Am Spielplatz 2; Gästehaus Gass, Fährstrasse 11 und im Haus Imke.
Weiter...