Fachwerkgebäude
Friesenhagenh, Schloß Crottorf
Teile der aus dem 16. und 18. Jahrhundert stammenden Anlge des Wasserschlosses wurden als Fachwerkkonstruktion errichtet.
Weiter...
Hahnstätten, Altes Brauhaus
Das schöne Fachwerkhaus wurde in den Jahren von 1774 bis 1776 von Eleonore Keller, der Witwe des Hofpredigers Johannes Keller erbaut. Nach einer wechselvollen Geschichte beherbergt es heute eine Gaststätte.
Weiter...
Hatzenport, Fachwerkhäuser
An der Moseluferstrasse ist ein Gebäude aus dem Jahre 1547 zu bewundern, das zum Teil aus einer Fachwerkkonstruktion besteht. Das ebenfalls am Moselufer stehende Weingut Moritz weist ein Jugendstil-Fachwerk mit einigen schönen Schnitzereien auf. In der Moselstrasse 44 kann man die ehemalige Fachwerk-Scheune des Weingutes Brunnenhof als Ferienwohnung mieten.
Weiter...
Hochdorf-Assenheim, Historisches Rathaus
Durch eine Sanierung wurde das denkmalgeschütze Rathaus wieder in seine ursprüngliche Funktion zurückgeführt. Im Inneren beeindrucken besonders die freigelegten Decken sowie der original erhaltene, eichene Dachstuhl.
Weiter...
Hohensülzen, Rathaussanierung
Erbaut im 16. Jahrhundert, 1906 wiederhergestellt und schließlich 2000 bis 2002 erneut saniert.
Weiter...
Koblenz-Güls, Fachwerkhaus
Ein Weingut im Fachwerkhaus.
Weiter...
Köngernheim, Jordans Untermühle
Ein Landgasthof in historischem Fachwerk-Ambiente. Unter der u.a. Internetadresse des SWR läßt sich neben ausführlichen Informationen ein kleiner Filmbeitrag über das Anwesen betrachten.
Weiter...
Mörsdorf, Heimatmuseum
Das alte Mörsdorfer Rathaus mit Backhaus aus dem Jahre 1645 wurde restauriert und in ein Heimatmuseum umgewandelt.
Weiter...
Neu-Bamberg, ehemalige Kandelpforte
Historisches Stadttor, auf der Innenseite Fachwerkkonstruktion.
Weiter...