Fachwerkgebäude

Koblenz, Fachwerkhäuser
In der im zweiten Weltkrieg schwer zerstörten Koblenzer Altstadt haben sich u.a. 2 sehenswerte Fachwerkensembles erhalten: die sogenannten 4 Türme an einer markanten Straßenkreuzung in der Fußgängerzone. Sie entstanden in den Jahren 1689 bis 93 und wurden nach schweren Kriegszerstörungen rekonstruiert. Am Florinsmarkt ist u.a. das Fachwerkhaus der alten Weinstube "Zum Hubertus" sehenswert.
Weiter...

Lahnstein, Sporkenburger Hof
Der aus dem 14. Jahrhundert stammende Sporkenburger Hof wurde in der Zeit von 1992-1997 vorbildlich restauriert, einschließlich seiner Fachwerk-Bestandteile. Heute ist er Kultur- und Theaterzentrum.
Weiter...

Mesenich, Fachwerkhäuser
In der Mesenicher Kirchstraße wurde ein ganzer Straßenzug baugeschichtlich untersucht. Dabei handelt es sowohl um Massivbauten (mit Fachwerkerker( als auch um reine Fachwerkgebäude. Kirchstraße 5 (1460, Massivbau mit Fachwerkerker), Kirchstraße 7 (1460, Massivbau mit Fachwerkvorbau), Kirchstraße 12 (1478, Fachwerkhaus), Kirchstraße 9 ( 1542, Massivbau mit Erker), Kirchstraße 8 (1605, Massivbau mit…
Weiter...

Neuleiningen, historischer Ortskern
Im malerischen Burgdorf Neuleiningen haben sich noch eine Reihe Fachwerkbauten erhalten. Darunter besonders erwähnenswert das spitze Haus und die alte Pfarrey, heute ein kleines Hotel.
Weiter...

Niederfell, Fachwerkhaus Cafe Sander
Denkmalgeschütztes Fachwerkgebäude aus dem Jahre 1907. Im Inneren noch mit originalen Wandmalereien.
Weiter...

Pünderich, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, Relikt der ehemaligen Moselbahn
Weiter...

Ürzig, Rathausplatz 8
Das Ürziger Haus am Rathausplatz 8 mit eínem überlieferten Baujahr 1564 gleicht ein wenig in der Gestaltung und Kleinheit dem Bernkasteler "Spitzhäuschen". Zwei weitere schöne Fachwerkhäuser stehen in der Maternusstraße. Ein besonders interessantes Exemplar wurde in das Freilichtmuseum Bad Sobernheim versetzt (siehe dort).
Weiter...

Boppard, Fachwerkhaus
Die Fachwerkkonstruktion des Hotels "Zum Hirsch" stammt aus dem späten 19. Jh.
Weiter...

Braubach, Landgasthof "Zum weißen Schwanen"
Historischer Gasthof in einem Fachwerkensemble am östlichen Rand der Altstadt. Nebenan eine Ferienwohnung im Fachwerkgebäude sowie eine historische Mühle. Der Gasthof wird in einem kleinen Film dargestellt, der auf der u.a. Homepage im Streaming-Verfahren betrachtet werden kann.
Weiter...