Kulturerbe

Grafschaft-Bölingen, historisches Fertighaus
Das beim Asbacher Hof in der Gemeinde Grafschaft-Bölingen gelegene Haus wurde im Jahre 1905 als schwedisches Fertighaus erbaut und hat nunmehr über 100 Jahre seine Gebrauchstüchtigkeit unter Beweis gestellt.
Weiter...

Hamm/Sieg, Raiffeisenhaus
Im aus dem jahre 1735 stammenden Fachwerkhaus wurde der Gründer der Raiffeisenbewegung und Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen geboren. In dem kleinen Museum kann man sich über sein Wirken informieren.
Weiter...

Haßloch, energetische Sanierung eines Fachwerkhauses
Das denkmalgeschützte Fachwerkanwesen wurde energetisch saniert, so daß der aktuelle Verbrauch dem 5-Liter Standard entspricht.
Weiter...

Hattgenstein, Glockenhaus
Malerisches Fachwerkhaus aus dem Jahre 1762. Es diente einst als Wohnhaus des Gemeindedieners und als Schulgebäude.
Weiter...

Kirchen-Junkernthal, Alte Rentei
In der 1743 durch den Zimmermeister Caspar Heines erbauten "Alten Rentei" war früher die Gutsverwaltung untergebracht. In der Nähe steht noch ein altes Taubenhaus im Pagodenstil.
Das Gelände ist Privatbesitz und nicht öffentlich zugänglich.
Weiter...

Koblenz, Schloß Stolzenfels
Schloß Stolzenfels ist außen wie innen ein weitgehend vollständig erhaltenes Beispiel der Wohnkultur des Mitte des 19. Jahrhunderts. Die hölzerne Ausstattung zeugt von höchster handwerklicher Kunst. Jeder Raum besitzt ein anderes Parkett, andere Vertäfelungen, andere Holzarten. Neben zahlreichen älteren Möbelstücken finden sich auch verschiedene zeitgenössische Nachbauten/Nachempfindungen.
Weiter...

Leiwen, Fachwerkhaus Zehnthof
Der ehemalige klösterliche Zehnthof aus dem Jahre 1484 besteht in seinem Kern aus mittelalterlichen Fachwerk als Ständer-Riegel-Konstruktion. Vorbildlich saniert (Architektin: Consuela Schön, Trier; Zimmerei Tschickardt, Trier)
Weiter...

Lünebach, ehemals schiefer Kirchturm
Im Laufe der Jahrzehnte war ein Teil der Konstruktion des Kirchturms St. Gertrud der Gemeinde Lünebach schadhaft geworden, so daß sich die Spitze mehr und mehr neigte: der Schiefe Turm von Lünebach. In einer technisch aufwändigen Sanierung wurde der alte Turmhelm abgehoben und durch einen neuen ersetzt. Dieser wurde liegend vorgefertigt und anschließend mit einem Mobilkran eingebaut. Im Mikado…
Weiter...

Mertesdorf, ehemaliger Bahnhof
Denkmalgeschützter ehemaliger Bahnhof, dessen Nebengebäude als Fachwerkkonstruktion errichtet wurden. Typisch für die Entstehungszeit um 1903 ist die eher sparsame und schmucklose Verwendung von Holz. Heute werden die Gebäude von der Gaststätte "California im Ruwertal" genutzt.
Weiter...