Kulturerbe

Monschau, Rotes Haus
Das rote Haus in Monschau, erbaut von dem Tuchfabrikanten Scheibler, (1760) zählt zu den ansehnlichsten Bürgerhäusern des 18. Jh. im Rheinland. Einzigartig sind die beiden hölzernen Treppen. Die repräsentativere der beiden trägt Schnitzerein höchster künstlerischer Qualität, die unter anderem 21 Szenen mit unterschiedlichen Arbeiten aus der Tuchherstellung zeigen.
Weiter...

Osterspai, ehemalige Wasserburg
Die um 1110 entstandene ehemalige Wasserburg wurde 1900 um Fachwerkanbeuten ergänzt.
Weiter...

Pommern, Fachwerkhäuser
In der Pommerner Bahnhofstraße 29 befindet sich ein gut dokumentiertes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1600. In der Zehnthofstraße 8 befindet sich das Weingut Schneiders-Moritz in einem traditionsrechen Fachwerkgebäude.
Weiter...

Die in ihren Urspüngen deutlich ältere Kirche wurde 1880/81 neu errichtet. Die gesamte hölzerne Innenausstattung (Emporen, Dachkonstruktion, Bänke, Orgelprospekt) ist original erhalten.
Weiter...

Simmern, Barbarahof
Der Barbarahof weist in seinem aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts stammenden Wohnteil eine Besonderheit auf. Seine Konstruktionshölzer bestehen zum Teil aus Floßholz - feststellbar anhand der typischen Bearbeitungsspuren. Das bildschöne Ensemble befindet sich in einem vorbildlichen Erhaltungszustand: ein Schmuckstück!
Weiter...

Sinzig, Zehnthof
Ein Gebäude mit langer Tradition. Urkundlich wurde der Bau schon 762 erstmals erwähnt. Im 19. Jahrhundert umfassend neu gestaltet, teils unter Integration der alten Bausubstanz. Dank privater Initiative im 20. Jahrhundert vor der Spitzhacke gerettet. Interessant ist das aufwändig gestaltete Zierfachwerk.
Weiter...

Tiefenbach, Hotel Toepperhof
Das kleine Hotel befindet sich in einem restaurierten typischen Hunsrückhaus. Die reich bebilderte Homepage liefert nähere Informationen.
Weiter...

Traben-Trarbach, Hotel Parkschlösschen
Im damals sehr wohlhabenden Traben-Trarbach entstanden um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert eine ganze Reihe repräsentativer Gebäude im Stil des Historismus und des moselländischen Fachwerks. Ein gut erhaltenes Beispiel ist das Kurhaus Wildstein, heute mit seinem repräsentativen Fachwerk ein Ayurveda-Wellness-Hotel.
Weiter...