Kulturerbe

Koblenz, Fachwerkhäuser
In der im zweiten Weltkrieg schwer zerstörten Koblenzer Altstadt haben sich u.a. 2 sehenswerte Fachwerkensembles erhalten: die sogenannten 4 Türme an einer markanten Straßenkreuzung in der Fußgängerzone. Sie entstanden in den Jahren 1689 bis 93 und wurden nach schweren Kriegszerstörungen rekonstruiert. Am Florinsmarkt ist u.a. das Fachwerkhaus der alten Weinstube "Zum Hubertus" sehenswert.
Weiter...

Lahnstein, Sporkenburger Hof
Der aus dem 14. Jahrhundert stammende Sporkenburger Hof wurde in der Zeit von 1992-1997 vorbildlich restauriert, einschließlich seiner Fachwerk-Bestandteile. Heute ist er Kultur- und Theaterzentrum.
Weiter...

Mesenich, Fachwerkhäuser
In der Mesenicher Kirchstraße wurde ein ganzer Straßenzug baugeschichtlich untersucht. Dabei handelt es sowohl um Massivbauten (mit Fachwerkerker( als auch um reine Fachwerkgebäude. Kirchstraße 5 (1460, Massivbau mit Fachwerkerker), Kirchstraße 7 (1460, Massivbau mit Fachwerkvorbau), Kirchstraße 12 (1478, Fachwerkhaus), Kirchstraße 9 ( 1542, Massivbau mit Erker), Kirchstraße 8 (1605, Massivbau mit…
Weiter...

Morbach, Holzschnitzkunst
Morbach war ein Zentrum der Bildhauerei und Holzschnitzkunst, das seine Blütezeit vor und nach dem zweiten Weltkrieg hatte. Neben den zahlreichen Kunstgegenständen im Privatbesitz kann man in der Kirche und an dem hier abgebildeten Privathaus Beispiele des Schaffens der damals führenden Firma Mettler bewundern.
Das nahe gelegene Hunsrücker Holzmuseum (siehe dort) präsentiert ein Atelier dieses…
Weiter...

Neuleiningen, historischer Ortskern
Im malerischen Burgdorf Neuleiningen haben sich noch eine Reihe Fachwerkbauten erhalten. Darunter besonders erwähnenswert das spitze Haus und die alte Pfarrey, heute ein kleines Hotel.
Weiter...

Neuwied, Kreismuseum
Das Neuwieder Kreismuseum hat eine eigene kleine Abteilung der Kunst der Möbelherstellung gewidmet. Mit Abraham und David Roentgen beherbergte die Stadt zwei der bedeutendsten Möbelkünstler des 18. Jahrhunderts. Schon zu dieser Zeit betrieben sie eine exportorientierte Firma und belieferten mit ihren Luxusmöbeln alle europäischen Adelshäuser. Von der raffinierten Schreibkommode über…
Weiter...

Niederfell, Fachwerkhaus Cafe Sander
Denkmalgeschütztes Fachwerkgebäude aus dem Jahre 1907. Im Inneren noch mit originalen Wandmalereien.
Weiter...

Osterspai, Schnatz'sches Haus
Das Schnatz'sche Haus stammt aus dem Jahre 1579.
Weiter...

Prüm, Informationsstätte Mensch und Natur
Die Informationsstätte Mensch und Natur bietet Entdeckungsreisen zu 3 Themenbereichen an: Fossilien, Landwirtschaft und Wald (Waldtiere, Waldwirtschaft, Wald erfahren). Ergänzt wird das Angebot durch die Prümer Landtouren, von denen besonders die Route 1 "Prüm und Umgebung" interessante Waldthemen vermittelt (Naturdenkmal Alte Tannen, Waldpfad Tettenbusch).
Weiter...

Pünderich, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, Relikt der ehemaligen Moselbahn
Weiter...