Kulturerbe
Hauenstein, Pieta in der St. Katharinen Kapelle
Die Pieta in der St. Katharinen-Kapelle stammt aus dem Jahre 1360 und ist das älteste Holzbildwerk der Pfalz.
Weiter...
Herschberg, Waldmuseum
Das kleine Herschberger Waldmuseum zeigt in 3 Räumen die Bäume und Holzarten des Waldes, die Werkzeuge und Ausrüstung des Waldarbeiters und schließlich die Tiere des Waldes.
Weiter...
Hiddenhausen, Erlebnismuseum des Holzhandwerks
In 2 Scheuen des Gutshofes "Haus Hiddenhausen" sind mehr als 1500 Werkzeuge und Maschinen des Holzhandwerks zu bestaunen. Sie sind verteilt auf 7 Bereiche: Tischlerei, Holzschuhmacherei, Holzbildhauerei, Zimmerei, Stellmacherei, Drechslerei und Böttcherei.
Weiter...
Hinterweidenthal, Flößeranlage im Storrbachtal
Im Storrbachtal (zwischen Lemberg und Hinterweidenthal) wurden 1991 die ehemaligen Triftanlagen aus dem 19. Jhd. auf etwa 1,5 km restauriert und mit Hinweistafeln versehen. In früheren Zeiten wurde im Tal auch Pottasche (zur Glasherstellung) gewonnen. Das Holz wurde damals über Hinterweidenthal bis nach Weißenburg oder Speyer geflößt. Auf der u.a. Webseite findet man eine schöne, reich bebilderte…
Weiter...
Hochdorf-Assenheim, Historisches Rathaus
Durch eine Sanierung wurde das denkmalgeschütze Rathaus wieder in seine ursprüngliche Funktion zurückgeführt. Im Inneren beeindrucken besonders die freigelegten Decken sowie der original erhaltene, eichene Dachstuhl.
Weiter...
Hohensülzen, Rathaussanierung
Erbaut im 16. Jahrhundert, 1906 wiederhergestellt und schließlich 2000 bis 2002 erneut saniert.
Weiter...
Insheim, Sanierung des historischen Rathauses
Das barocke Rathaus (1733) wurde umfassend saniert und dabei insbesondere der mächtige eichene Dachstuhl in die Gestaltungskonzeption mit einbezogen.
Weiter...
Kamp-Bornhofen, Flößer- und Schiffermuseum
In früheren Zeiten war der Rhein sozusagen die Hauptschlagader im Holländerhandel. Der große Holzbedarf der Seefahrernation Holland wurde im Schwarzwald gedeckt, von wo aus das Holz in teils riesigen Flößen flußabwärts driftete. Kamp-Bornhofen hat als ehemaliges Flößerdorf dieser Tradition ein Museum gewidmet, wo man anhand alter Fotos, Pläne und Modellen das Leben auf dem Strom nachvollziehen…
Weiter...
Kampen, Kamper Kogge
Nachbau einer niederländischen Kogge aus dem 14. Jahrhundert.
Weiter...
Koblenz-Güls, Fachwerkhaus
Ein Weingut im Fachwerkhaus.
Weiter...