Kulturerbe

Mainz, Museum für antike Schifffahrt
Höhepunkt des Museums sind 5 originale hölzerne Schiffswracks aus der Spätantike, die bei Ausschachtungsarbeiten für einen Hotelneubau gefunden wurden. Es handelt sich um Schiffstypen, die als Patrouillenboote oder schnelle Mannschaftstranporter genutzt wurden. Auf der Homepage des Römisch-Germanischen Zentralmuseum findet sich neben der Darstellung der Abteilung historische Schifffahrt auch der…
Weiter...

Mainz, Schlesisches Viertel
Die hölzernen Bauten im sogenannten schlesischen Viertel entstanden in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts als die Wohnungsnot im schwer kriegszerstöten Mainz besonders groß war. Die 2-geschoßigen Häuser wurden nach einheitlichem Standard errichtet und sind zum Teil noch im Original erhalten. Eine ganze Reihe wurde - überwiegend schondend - um- und angebaut, um den geänderten Ansprüchen an…
Weiter...

Mayen, Schloß Bürresheim
Schloss Bürresheim weist zahlreiche hölzerne Konstruktionsdetails auf. So zum Beispiel der Abschluß des großen Rundturms (Ende 15. Jh.) oder die Fachwerkeinbauten des 17. Jh. in der Ostburg (1659-61). Im Inneren spätgotische bis neuzeitliche Ausstattung, die ein in dieser Vollständigkeit einmaliges Bild der Wohnkultur eines rheinischen Adelssitzes bietet. Bis 2013 wurde das Gebäude aufwändig…
Weiter...

Meisburg, historische Sägemühle
Die Meisburger Schneidemühle ist die letzte verbliebene mit Wasserkraft betriebene Sägemühle im gesamten Rheinland. Sie wird über einen 350m langen Mühlgraben versorgt. Sein Wasser treibt ein oberschlächtiges Wasserrad mit 6,7m Durchmesser an. (GPS: N 50°06'06,95'' E 006°41'07,95")
Weiter...

Meisenheim, Historische Altstadt
Meisenheim gehört zu den weniger bekannten und dennoch sehr sehenswerten Kleinstädten in Rheinland-Pfalz. Sein reichhaltiger und gepflegter Bestand an historischen Häusern ist einen Besuch wert. Als interessante Basisinformation gibt es auf der unten erwähnten Homepage unter "Sehenswertes" eine Broschüre mit einem historischen Stadtrundgang zum download.
Weiter...

Meudt, Rathaus
Das 1596 errichtete Rathaus von Meudt ist das älteste erhaltene im Westerwald. Es wurde behutsam restauriert und befindet sich in hervorragendem Zustand.
Weiter...

Molsberg, Fachwerkhaus
Das reich verzierte, ehemalige Schultheißenhaus stammt aus dem Jahre 1688.
Weiter...

Monreal, Historischer Ortskern
Monreal zählt zu den wenigen gut erhaltenen Ortkernen in der Eifel mit einem Fachwerkbestand vom 15. bis zum 19. Jahrhundert. Das älteste, das sogenannte Viergiebelhaus wurde bis 2005 erneuert und stammt von 1452/53, in der unmittelbaren Nachbarschaft (Untertorstraße 4) ein Haus von 1540/46). Im kleinen Ortsteil Müsch steht noch eines der wenigen erhaltenen Fachwerkhäuser mit Strohdach. Für die…
Weiter...

Monzingen, Alt'sches Haus
Ein besonders prächtiger Fachwerkbau ist das Alt'sche Haus aus dem Jahre 1589. Ebenfalls sehenswert ist das Haus Müller (Hauptstrasse 64, Anfang 17. Jh.) sowie das Haus Pathenheimer (1680, Hauptstrasse 63).
Weiter...