Kulturerbe

Remagen-Rolandseck, Tankstelle
Die Tankstelle "Zum freundlichen Herrn" in Remagen-Rolandseck ist heute leider verschwunden. Im Jahre 1940 erbaut war sie ein Beispiel für den sogenannten Heimatstil.
Weiter...

Sinzig, Dachstuhl von St.Peter
Unsere ältesten "Holzbauwerke" schlummern sozusagen im Verborgenen: Kichendachstühle haben dem Holz über die Jahrhunderte besonders gute Bedingungen geboten: trocken und luftig. Ein Beispiel ist der Dachstuhl von St. Peter in Sinzig. Das Eichengebälk des Glockenstuhl wurde dendrochronologisch auf 1260 datiert. Für das Dachtragwerk über Chor und Apsis vermutet A.Schmickler (s.u.) aufgrund…
Weiter...

Steinbach, Protestantische Pfarrkirche
Die protestantische Pfarrkirche von Steinbach weist ein bemerkenswertes hölzernes "Innenleben" auf. Eine dreiflügelige Empore aus Holz, geschmückt mit Malereien sowie eine schöne 300 Jahre alte Kanzel.
Weiter...

Ürzig, Rathausplatz 8
Das Ürziger Haus am Rathausplatz 8 mit eínem überlieferten Baujahr 1564 gleicht ein wenig in der Gestaltung und Kleinheit dem Bernkasteler "Spitzhäuschen". Zwei weitere schöne Fachwerkhäuser stehen in der Maternusstraße. Ein besonders interessantes Exemplar wurde in das Freilichtmuseum Bad Sobernheim versetzt (siehe dort).
Weiter...

Wittlich, Fertighaus der 1930er Jahre
Vollständig in die grüne Umgebung eingewachsenes Holzhaus im Stil der Fertigbauten der 1920er/1930er Jahre (vgl. Schorenshof von Hans Poelzig).
Weiter...

Boppard, Fachwerkhaus
Die Fachwerkkonstruktion des Hotels "Zum Hirsch" stammt aus dem späten 19. Jh.
Weiter...

Braubach, Landgasthof "Zum weißen Schwanen"
Historischer Gasthof in einem Fachwerkensemble am östlichen Rand der Altstadt. Nebenan eine Ferienwohnung im Fachwerkgebäude sowie eine historische Mühle. Der Gasthof wird in einem kleinen Film dargestellt, der auf der u.a. Homepage im Streaming-Verfahren betrachtet werden kann.
Weiter...

Eichenbach, Strohgedecktes Fachwerkhaus
Eine historische Besonderheit stellt das strohgedeckte Fachwerkhaus in Eichenbach dar. Es steht für einen einst sehr weit verbreiteteten Haustyp, von dem heute nur noch sehr wenige Exemplare, meist in Freilichtmuseen, vorhanden sind.
Weiter...
Achtelsbach, Pfadfinder Landheim
Das Pfadfinder-Landheim von Achtelsbach befindet sich in einem renovierten Fachwerkanwesen aus dem Jahre 1825.
Weiter...