Kulturerbe
Aull, Alte Burg
Die alte Burg bei Aull ist eine ehemalige Wasserburg und ein interessantes Beispiel einer Fachwerkburg. Im Kern dürfte noch spätmittelalterliche Substanz vorhanden sein. Die Anbauten stammen aus dem 16. und 17. Jh..
Weiter...
Bacharach, Sanierung Fachwerkhaus
Ein aus dem 17. Jhd stammendes Fachwerkhaus wurde mit seinen Nebengebäuden im Jahre 2009 denkmalgerecht saniert und wird jetzt als Café sowie als Ferienwohnung genutzt.
Weiter...
Bad Dürkheim, Kampffmeyersche Holzlöffelsammlung
in der weltweit einzigartigen Kampffmeyer'schen Holzlöffelsammlung sind mehr als 2600 verschiedene Holzlöffel aller Epochen und Kulturkreise zusammen getragen. Die kulturelle Vielfalt eines so simplen Alltagsgegenstandes verblüfft den Betrachter mit jedem Exponat aufs Neue.
Weiter...
Bad Dürkheim, Pfalzmuseum für Naturkunde
Im Pfalzmuseum für Naturkunde (Pollichia-Museum) findet auch das Ökosystem Wald breiten Raum, gehört doch der Pfälzerwald, Teil des grenzüberschreitenden Biosphärenreservates Pfälzerwald/Nordvogesen zum größten geschlossenen Waldgebiet Deutschlands. Ob in der "Welt der Pilze", der "Tierwelt der Pfalz" oder im "Ameisenstaat im Vivarium", überall werden die Themen anschaulich und lebendig…
Weiter...
Bad Neuenahr-Ahrweiler, Fachwerkhaus "Auf dem Teich"
Das 300 Jahre alte Fachwerkhaus wurde bei derFlut 2021 schwer beschädigt. Dank der Hilfe zahlreicher Freiwilliger und der Jugendbauhütte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz konnte es gerettet und denkmalgrecht wieder hergestellt werden. (Architekt: Fritz Vennemann, Bad Neuenahr-Ahrweiler)
Weiter...
Bad Neuenahr-Ahrweiler, Fachwerkhaus Pützgasse
Das aus dem Jahre 1710 stammende Fachwerkhaus wurde durch die Flut der Ahr 2021 srark beschädigt. Mit dem Engagement zahlreicher Freiwilliger, v.a. des Vereins historisches Ahrtal konnte es gerettet werden
Weiter...
Bingen, Schweizerhaus
Das Schweizerhaus wurde 1842 im Auftrag von Prinz Friedrich von Preußen erbaut. Leider ist der Pflegezustand des interessanten Gebäude in privilegierte Aussichtslage nicht besonders gut.
Weiter...
Bodenheim, Rathaus
Das Bodenheimer Rathaus von 1608 hat zwei reich verzierte Fachwerk-Obergeschosse.
Weiter...
Briedern, Fachwerkhaus im Freilichtmuseum
Das Briederner Fachwerkhaus von 1719, das ursprünglich in der Servatiusstrasse 2 stand, ist ins Freilichtmuseum Bad Sobernheim versetzt worden (siehe dort).
Weiter...
Daaden, Zehntscheune
Vorbildlich restauriertes Fachwerkhaus des Siegerländer Typs, das 1603 dort an einem nicht bekannten Ort gebaut und 1658 nach Daaden umgestzt wurde. Der ortsbildprägende Bau wird heute als Ferienhaus für bis zu 20 Personen vermietet.
Weiter...