Kulturerbe

Pünderich, historischer Ortskern
In Pünderich gibt es einige sehenswerte Fachwerkgebäude. Das ehemalige Rathaus von Pünderich in der Marienburger Straße 13 stammt aus dem Jahr 1548. (Ein Teil wird heute als Ferienwohnung genutzt). Das Fährhaus von 1621 (siehe separater Datensatz) ist im Giebel und um die Fenster reich beschnitzt. Die dargestellten Maskengeister unter den Fenstern und das unter der Giebelspitze hockende…
Weiter...

Pünderich, Straußwirtschaft Michael Dahm
Die Straußwirtschaft Dahm befindet sich in einem herrschaftlichen Haus aus der Zeit des Historismus. Teile davon bestehen aus einer Fachwerkkonstruktion.
Weiter...

Rehe, Rathaus
Das 1741 eingeweihte Rathaus der Gemeinde Rehe beherbergt gleichzeitig einen evangelischen Betsaal (wird noch heute genutzt). Der schöne Fachwerkbau mit Schnitzereien und repräsentativer Tür wurde vor einiger Zeit vorbildlich renoviert.
Weiter...

Remagen-Oberwinter, Historischer Ortskern
Im Ortszentrum von Oberwinter haben sich noch eine Reihe schöner Fachwerkbauten, vorwiegend aus dem 17. Jahrhundert, erhalten. Darunter das mit Schmitzereien versehene Haus "Zum Schwanen" (1671), das Zettelmeiersche Haus (1673) sowie die sog. "Fritzeburg" mit ihrem markanten Torbogen - früher Teil der Ortsbefestigung..
Weiter...

Renwez, Forstmuseum
Das Musée de la Foret besteht aus einem modernen Empfangs- und Ausstellungsgebäude sowie einem großen Waldparcours, der sich allen Formen der Holz- und sonstigen Rohstoffgewinnung im Wald widmet.
Weiter...

Rhens, historische Altstadt
Das Rathaus von Rhens - entstanden in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts (1507) zählt zu den bekanntesten deutschen Fachwerkbauten und fehlt in kaum einer einschlägigen Publikation. Es ist nur eines von zahlreichen sehenswerten Fachwerkhäusern, von denen einige der schönsten hier abgebildet sind.(darunter z.B. Langgasse 39, 1629, Rathausplatz 7, 1671, Rathausplatz 8, 1659, Rathausplatz 9, Ende…
Weiter...

Schauren, evangelische Kirche
Die im Jahr 1767 entstandene evangelische Kirche ist mit einer reich bemalten Holzdecke überwölbt und ist mit ihrer vollständig original erhaltenen Innenausstattung das anschaulichste Beispiel des sogenannten Hunsrücker Bauernbarock. 2014 erfolgte eine Sanierung der Deckenmalereien. Das benachbarte Fachwerk-Pfarrhaus rundet das Ensemble ab.
Weiter...

Sinzig-Bad Bodendorf, historischer Ortskern
Im Sinziger Stadtteil Bad Bodendorf haben sich noch eine ganze Reihe schöner Fachwerkbauten erhalten. Eine ausführliche Bildgalerie befindet sich auf der u.a. website.
Weiter...