Kulturerbe

Hochspeyer, Münchhof
Der aus dem Jahre 1669 stammende Dachstuhl des Münchhofes ist weitgehend im Original erhalten. Es handelt sich um einen liegenden Kehlbalkendachstuhl mit 3 Sprengwerken. Verwendet wurde dabei Eichenholz, das für die meisten Bauteile mit dem Beil bearbeitet wurde.
Weiter...

Kaub, Fachwerkbau
Das Fachwerkhaus in der Zollstrasse ("Beim alten Zollhaus")stammt aus dem Jahre 1575.
Weiter...

Kaub, historische Weinstube "Uff de Bach"
Eine besonders originelle Weinstube in einen 500 Jahre alten denkmalgeschützten gotischen Bürgerhaus.
Weiter...

Landau, Süwega-Halle
Im Jahre 1949 fand in Landau zum ersten Mal nach dem zweiten Weltkrieg die Südwestdeutsche Gartenausstellung (Süwega) statt, die zum Vorläufer für die späteren Bundesgartenschauen wurde. Die damals gebaute Ausstellungshalle existiert noch heute nachdem sie lange Jahre als Ausstellungs-, Sport- und Veranstaltungshalle gedient hat. Sie hat über die Jahre ein wenig gelitten und könnte wohl eine…
Weiter...

Leubsdorf, spätgotisches Burghaus
Interessantes spätgotisches Burghaus aus dem 16. Jahrhundert mit Fachwerktürmen und Fachwerkanbau.
Weiter...

Lötzbeuren, Fachwerkbauten und evangelische Kirche
Der hübsche Ort weist noch eine ganze Reihe Fachwerkgehöfte auf. Besonders sehenswert ist die evangelische Kirche, ein Beispiel des sogenannten Hunsrücker Bauernbarock, deren reich bemalte hölzerne Innenausstattung aus der Entstehungszeit (1718) bewundert werden kann.
Weiter...

Mainz-Gonsenheim, ehemalige Kaserne des Reg. Oranien
Die ehemalige Kaserne des nassauischen Feldartillerie-Regimentes Nr. 27 "Oranien" ist eine interessante Mischkonstruktion im historistischen Stil aus Ziegel- und Fachwerkbauweise. Heute werden die Gebäude als Büros, Praxen und als Altenwohnheim genutzt.
Weiter...

Morbach, Hunsrücker Holzmuseum
Holz hat die (Technik)Geschichte des Menschen umfassend geprägt. Umso mehr erstaunt die geringe Zahl an Holzmuseen. Eines davon steht in Morbach, einem traditionellen Zentrum der Holzverarbeitung, aber auch des Kunsthandwerkes (Holzschnitzerei). Das sehenswerte Spezialmuseum ergänzt seine Sammlungen regelmäßig durch Sonderausstellungen. Beispiele der Morbacher Holzbildhauerei kann man im…
Weiter...

Rhaunen, Fachwerkhäuser
In Rhaunen hat es einige bemerkenswerte Fachwerkbauten. Allen voran das Rathaus von 1723, dessen obere Etage z.T. auf 4 Eichensäulen ruht. Im Unterdorf 5,6,8,10,11,12,13, in der Hauptstrasse 12 und in der Otto Conradstrasse 3 und 5 finden sich eine Reihe Fachwerkhäuser des späten 18. Jh.
Weiter...