Walderlebnispfad

Morbach, Erholungswald Ortelsbruch
Der Morbacher Ortelsbruch ist erreichbar über die L 160 Richtung Bruchweiler. Nach dem zweiten Forsthaus zweigt rechts die Zuwegung zum Wanderparkplatz und Startpunkt ab. Neben einem anschaulichen Waldlehrpfad mit 63 Baum- und Straucharten existiert noch eine Waldlehrhütte für pädagogische Aktivitäten, ein Waldspielplatz, ein Fitnessparcours und vieles mehr.
Weiter...

Münchwald, Freizeitanlage Opelwiese
Mitten im Soonwald liegt die Freizeitanlage Opelwiese. In dem weitläufigen Gelände befinden sich Hütten, Grillanlage und Spielgeräte. So kann man spielen, toben, auf Entdeckungsreisen in den Wald gehen oder einfach nur entspannen.
Weiter...

Münchweiler, Walderlebnispfad Hofgut Neumühle
Am Parkplatz bei der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Neumühle beginnt der rund 3 km lange Walderlebnispfad, der als Rundparcours durch einen typischen Forst des nordwestlichen Pfälzerwaldes führt. Besonders seine künstlerische Ausgestaltung mit zahlreichen Schnitzereien sowie das Waldklassenzimmer sind erwähnenswert. Unter der u.a. Internetadresse ist ein Flyer zum download verfügbar.
Weiter...

Rott, Waldzentrum
Im Rotter Gemeindewald gibt es neben einem Haus des Waldes noch einen Waldlehrpfad und eine Waldpavillon.
Weiter...

St. Thomas, Naturerlebnispfad
Der 2,5 km lange beschilderte Naturerlebnispfad St. Thomas führt durch das landschaftlich zeizvolle Heilenbachtal. Start ist der Gemeindeplatz St. Thomas. Über das dortige Kloster geht es weiter zu den Neidenbacher Wasserfällen. Verschiedene Infotafeln sowie Aktivstationen schließen sich an. Eine Hütte lädt zur Rast ein, sie kann aber auch als Outdoor-Klassenzimmer genutzt werden. Das Forstamt…
Weiter...

Stromberg, Michels Walderlebnis
Walderlebnis sozusagen im Dreierpack. Michels Walderlebnis umfaßt eine 1250m lange Trainigsstrecke (Markierung: Fuchs), einen 1500m langen Natur-Informationspfad (Markierung: Eichhörnchen) sowie einen 1200m langen Philosophenpfad (markiert mi dem Symbol der Weisheit, der Eule). Die Startpunkte sind wählbar: entweder im Ort selbst oder am Parkplatz im Schindeldorf. Die Strecken führen durch ein…
Weiter...

Trassem, Wald-Erlebniszentrum
Als Startpunkt und zentrales Gebäude wurde ein achteckiges Blockhaus aus Douglasienholz errichtet. Der Anbau wurde in Holzrahmenbauweise konstruiert. Ein weiterer Bau wird als Waldwerkstatt genutzt. Die Zufahrt führt über die Schulstrasse und ist im Ort ausgeschildert.
Weiter...

Trier, Haus des Waldes
Als waldpädagogische "Anlaufstation" existiert im Trierer Stadtwald das Haus des Waldes, ein kleiner Holz-Blockbau mit allerlei Inhalt. Er liegt umgeben von zahlreichen Wanderwegen, einschließlich eines Waldlehrpfades. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich auch ein Tiergehege.
Weiter...

Virneburg, Virne-Burgweg
Der Virne-Burgweg ist Teil eines Netzes von Premium-Wanderwegen, den Traumpfaden, die unter Federführung der Rhein-Mosel-Eifel Touristik entstanden sind. Prägend sind für ihn die Mischung aus Wald und offener Heidelandschaft. Mit dem Schafberg und der Blumenrather Heide werden gleich 2 der früher landschaftsprägenden Wacholderheiden durchquert. Diese wurden jüngst mit Fördermitteln der…
Weiter...

Worms-Herrnsheim, Waldlehrpfad in der Herrnsheimer Klauern
Der Waldlehrpfad in den Herrnsheimer Klauern erschließt auf einer Länge von 3,8 km den wertvollen ehemaligen Auewald und zeigt an 7 verschiedenen Stationen lehrreiche Details dieser Lebensgemeinschaft.
Weiter...