Stätten und Landschaften, Waldorte, Walderlebnis

Laubach, Skulpturen- und Waldlehrpfad "Walscheid"
Der Skulpturen- und Waldlehrpfad "Walscheid" wurde von den St. Georgs-Pfadfindern, Stamm "Carpe Diem", Müllenbach-Laubach angelegt und von dem Kettensägenschnitzer Konrad Scholzen künstlerisch ausgestaltet. Ein Portrait findet sich auf der Homepage der Ortsgemeinde und derjenigen des Künstlers.
Weiter...

Lieser, Natur- und Walderlebnispfad
Natur- und Walderlebnispfad auf dem Lieserer Plateau im Forstrevier Noviand mit Duftgarten, Barfußpfad, Lauschecke, Baumtastspielen u.v.m..
Der Zugang zum Pfad ist ab Ortsmitte Lieser ausgeschildert. Per PKW erreicht man den Startpunkt auch über die Panoramastrasse auf dem Kueser Plateau (Reha-Zentrum) der Stadt Bernkastel-Kues.
Weiter...

Morbach, Erholungswald Ortelsbruch
Der Morbacher Ortelsbruch ist erreichbar über die L 160 Richtung Bruchweiler. Nach dem zweiten Forsthaus zweigt rechts die Zuwegung zum Wanderparkplatz und Startpunkt ab. Neben einem anschaulichen Waldlehrpfad mit 63 Baum- und Straucharten existiert noch eine Waldlehrhütte für pädagogische Aktivitäten, ein Waldspielplatz, ein Fitnessparcours und vieles mehr.
Weiter...

Münchwald, Freizeitanlage Opelwiese
Mitten im Soonwald liegt die Freizeitanlage Opelwiese. In dem weitläufigen Gelände befinden sich Hütten, Grillanlage und Spielgeräte. So kann man spielen, toben, auf Entdeckungsreisen in den Wald gehen oder einfach nur entspannen.
Weiter...

Münchwald, Kunst für Naturschutz
Gegenüber der bekannten Opelwiese haben Kinder der Hauptschule Wallhausen zusammen mit den Künstlern Hans Maria Mole und Basil Wolfrhine 1999 eine Aufforstungsaktion durchgeführt. Jedes Kind pflanzte einen Baum und verewigte sich mit einem Handabdruck auf der künstlerisch gestalteten Säule, die als Wächter des Waldes dafür sorgen soll, daß auch die nächste Generation noch Bäume erleben darf.
Weiter...

Münchweiler, Walderlebnispfad Hofgut Neumühle
Am Parkplatz bei der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Neumühle beginnt der rund 3 km lange Walderlebnispfad, der als Rundparcours durch einen typischen Forst des nordwestlichen Pfälzerwaldes führt. Besonders seine künstlerische Ausgestaltung mit zahlreichen Schnitzereien sowie das Waldklassenzimmer sind erwähnenswert. Unter der u.a. Internetadresse ist ein Flyer zum download verfügbar.
Weiter...

Neuhäusel, Arboretum
Das Neuhäuseler Arboretum wurde 1961-66 vom damaligen Forstamt Neuhäusel in Zusammenarbeit mit der Forstbaumschule Pein und Pein angelegt und später erweitert. Es beherbergt heute auf 2,1 Hektar Fläche 160 verschiedene Baumarten mit über 500 Individuen. Hinzu kommt noch ein Schutzstreifen aus serbischer Fichte und Sudetenlärche. Ein ausführliches Arteninventar ist auf der u.a. Website zu finden.
…
Weiter...

Neuwied, Monrepos, Mammutbaum
Der mächtige Mammutbaum in der Nähe von Monrepos ist als Naturdenkmal ausgewiesen.
Weiter...

Niederöfflingen, Waldkindergarten
Der Niederöfflinger Waldkindergarten war eine der ersten Einrichtungen dieser Art in Rheinland-Pfalz. Als Basis/Schlechtwetterstation im Wald dient ein ehemaliger Bauwagen, die Wichtelhütte. Der Internetauftritt des Waldkindergartens enthält ausführliche Informationen über das pädagogische Programm.
Weiter...