Stätten und Landschaften, Waldorte, Walderlebnis

Kandel, Abenteuerpark Fun-Forest
Am Rande des Waldes gelegen ist diese schöne Kletteranlage. Auf unterschiedlichen Parcours mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden kann man sein "Abenteuer mit Vollkasko" erleben. Die Anlage ist frei zugänglich, so daß man sich unbefangen informieren und - wenn nötig - Mut schöpfen kann. Alle Betriebsgebäude sind in Holz errichtet und alles ist so angelegt, daß es einfach wieder demontiert und das…
Weiter...

Kastellaun, Kyrillpfad
Nach dem Sturm Kyrill entschied die Stadt Kastellaun als Waldeigentümer, eine 1,5 Hektar große zuvor mit 58-jährigen Fichten bestockte Fläche in ihrem Zustand zu belassen und zusammen mit dem örtlichen Forstamt in Form eines 800m langen "Kyrill-Pfades" als Anschauungs- und Lernobjekt zugänglich zu machen. Über Führungen durch Mitarbeiter des Forstamtes, eine unter der u.a. Adresse auch…
Weiter...

Kempenich, Erlebniswald Steinrausch
Der 1,7km lange Parcours durch den Erlebniswald Steinrausch führt zu 8 Spiel und 9 Infostationen, an denen sich eine Menge über den Wald erfahren läßt. Wie der Name Steinrausch schon andeutet, handelt es sich um ein blocküberlagertes Gelände vulkanischen Ursprungs. Der relativ nährstoffreiche Standort trägt einen schönen Buchenwald, der immer wieder spannende Aus- und Einblicke bietet.
Weiter...

Kirchheimbolanden, Esskastanie
Der Hof der Karl-Ritter-Schule wird von einer mächtigen Kastanie domniniert. Dem Alter der Schule entsprechend, finden sich noch eine ganze Reihe markanter Einzelbäume (u.a. Eiben). Ein mächtiger Mammutbaum mußte allerdings gefällt werden, seine Baumscheibe zeugt von den enormen Dimensionen des Baumes.
Weiter...

Kirn, Erlebniswelt Schloß Wartenstein
Auf Schloß Wartenstein kann man die Erlebniswelt Wald und Natur besichtigen. Der Weg dorthin oder der Rückweg besteht aus einem schönen Waldlehrpfad.
Weiter...

Koblenz, Arboretum
Mit ersten Pflanzungen im Jahr 1971 wurde das Arboretum (=Baumsammlung) der Stadt Koblenz auf dem Friedhof angelegt. Seine offizielle Einweihung erfolgte anlässlich der 2000-Jahr-Feier der Stadt im Jahr 1992. Dabei wurde auch im Eingangsbereich eine 2000 Jahre alte Mammut-Baumscheibe aufgestellt.
Auf gut 4,5 Hektar werden mehr als 220 Laubbaumarten, etwa 75 Nadelbaumarten und cirka 250…
Weiter...

Koblenz, Waldökostation Remstecken
Im Jahre 1992 wandelte die Stadt Koblenz den ehemaligen Forst-Betriebshof, bestehend aus einer historischen Fachwerkscheune und einer Lagerhalle in ein Naturzentrum um. Als außerschulischer Lernort beherbergt das Naturlehrgebäude eine Waldinformationsstelle, einen Labor-und einen Unterrichtsraum. Im Freigelände ergänzen ein Bauerngarten, ein Klassenzimmer im Freien, eine Klimastation, ein…
Weiter...

Körperich, Umwelt-Erlebnis-Zentrum Gaytalpark
Unter dem Motto "Mensch, Natur, Technik" wird die Entstehung uhnd der Wandel der regionalen Kulturlandschaft anschaulich gemacht. Die Nutzung der natürlichen Ressourcen steht dabei im Vordergrund - und hier wiederum die regenerativen Energien.
Im 20 ha großen Außengelände kann frisch erworbenes Wissen hautnah erlebt werden, u.a. auf dem Naturerlebnispfad.
Weiter...

Landstuhl, Mammutbäume
An der Straße von Landstuhl nach Langwieden/Martinshöhe steht eine Gruppe von 7 Mammutbäumen, die 1868 vom damaligen Freiherrlich von Stumm'schen Oberförster Schütz gepflanzt wurden. Sie haben mittlerweile die stattliche Höhe von mehr als 41m bei einem Duchmesser von über 2 m erreicht.
Weiter...

Langscheid, Traumpfad Wacholderweg
Der Traumpfad Wacholderweg führt mitten durch ein landschaftlich reizvolles Gebiet, das im Rahmen des LIFE-Programms der europäischen Union umfangreich renaturiert wurde, um dem Wacholder und seiner charakteristischen Heidelandschaft wieder eine Chance zu geben. Was viele nicht wissen, er ist die einzige standortheimische (autochtone) Nadelbaumart. Die reizvolle Wanderung wird auf der unten…
Weiter...