Stätten und Landschaften, Waldorte, Walderlebnis

Feldkirchen, Femelinde
Die 600 bis 800 Jahre alte Sommerlinde ist noch heute von den aus der Zeit von 1600 bis 1620 stammenden steinernen Bänken, Tischen und Pfeilern umgeben, die von der Existenz der seit 1343 urkundlich nachweisbaren Gerichtsstätte zeugen. Noch heute finden hier die jährlichen Versammlungen der Feldkirchener Märkerschaft (gemeinschaftlich genutztes Waldeigentum) statt. Die Märkerschaft selbst kann…
Weiter...

Fischbach, Baumwipfelpfad
Hinweis: unmittbar benachbart ist das Naturerlebnishaus Wappenschmiede, eine sehenswerte Holzkonstruktion (siehe dort).
Weiter...

Gemünden, Waldlehrpfad
Der 5 km lange Waldlehrpfad beginnt an der Peter Meyer Straße und führt an 48 Stationen vorbei, die interessant und facettenreich das Ökosystem Wald erläutern.
Weiter...

Gleisweiler, Edelkastanie nahe Hinzlochbrunnen
Die auf 500 Jahre geschätzte Edelkastanie, deren Stammumfang über 8 Meter beträgt, ist der älteste Baum der Südpfalz. Sie befindet sich nahe des sogenannten Hinzlochbrunnens.
Weiter...

Gleisweiler, Holzskulpturen des Künstlers Severino
Der sehr sehenswerte kleine Park der Privatklinik Bad Gleisweiler (siehe separates Datenblatt) enthält nicht nur wertvolle Bäume, sondern auch interessante Holzskulpturen des Künstlers Severino. (Bitte beachten: der Park ist Privatgelände und nur zu festen Zeiten der Öffentlichkeit zugänglich).
Weiter...

Gleisweiler, Park
Der etwa 150 Jahre alte Park in Gleisweiler birgt eine Reihe exotischer Bäume (teils als Naturdenkmal geschützt), die hier auf Grund des sehr günstigen Mikroklimas ausgezeichnet gedeihen, darunter ein 44m hoher Mammutbaum, ein Götterbaum, verschiedene Palmen und Scheinzypressen. Von dort führt auch eine Lindenallee zur historischen Walddusche von 1849. Im Park selbst stehen einige…
Weiter...

Gondorf, Eifelpark
Der Freizeitpark Eifelpark bietet eine ganze Reihe von wald- und holzbezogenen Angeboten: Ein Haus der Natur, einen Kohlenmeiler, einen Waldlehrpfad, eine Wacholderheide, ein Waldtheater und einen interessanten hölzernen Kletterturm.
Weiter...

Hachenburg, Burggarten
Im Hachenburger Burggarten finden sich inmitten bemerkenswerter alter Bäume einige zeitgenössische Holzskulpturen. Sie entstanden u.a. im Rahmen eines 1999 veranstalteten Motorsägenschnitzer-Workshops, bei dem einigen abgestorbenen alten Bäumen eine neue Gestalt abgerungen und neues Leben eingehaucht wurde. Eine Dokumentation des Ereignisses findet sich auf der unten erwähnten Homepage des…
Weiter...

Hasselbach, Im TAL
Die Künstler Ulla und Erwin Wortelkamp haben zusammen mit 40 Künstlern einen Teil der Kulturlandschaft umgestaltet, der nun mit immer neuen Ein- und Ausblicken überrascht. Der sehenswerte Parcours erschließt sich dem, der Muße hat, der inne hält. Zur Vorbereitung solle unbedingt die u.a. informative website zum Projekt studiert werden.
Weiter...