Stätten und Landschaften, Waldorte, Walderlebnis

Boos, Traumpfad Booser Doppelmaartour
Die Booser Doppelmaartour ist Teil einer Serie von Premium-Wanderwegen im Kreis Mayen-Koblenz, den Traumpfaden, die ein intensives und abwechslungsreiches Naturerlebnis ermöglichen sollen. Die leichte, 9,1km lange Wanderung lebt u.a. von dem reizvollen Wechsel zwischen Wald und Offenland. Sie ist ausführlich beschrieben und mit vorbildlchem Kartenmaterial unterlegt auf der website von…
Weiter...

Brauneberg, Nußbaumallee
Die 1,6 km lange und 300 Jahre alte Nußbaumallee ist eine besondere Rarität. In früheren Zeiten als Rammschutz bei Eisgang angepflanzt, dient sie heute als malerische Kulisse, insbesondere bei örtlichen Festen.
Weiter...

Dannenfels, Dicke Kescht
Aus dem mächtigen hohlen Stamm der dicken Kastanie in Dannenfels ragt nur noch ein grüner Seitensproß hervor. Dieser Baum mit einem Umfang von 9m und einem Alter von 400-600 Jahren steht für die wärmebegünstigte Region. Zusammen mit der Weinrebe wurde diese Baumart nach Deutschland gebracht und ist heute eine der Spezialitäten der Pfalz.
Weiter...

Darscheid, Naturerlebniszentrum Vogelschutzhütte
Die Darscheider Vogelschutzgruppe hat zahlreiche Aktivitäten ins Leben gerufen. Zu erwähnen sind: ein grünes Klassenzimmer, ein Waldläufer- und Indianerpfad, ein Hochseilgarten, ein Jugend- und Umweltlabor sowie Arbeiten für einen Biotopverbund nebst Lehrpfad. Auf der Website der Initiative finden sich zahlreiche Informationen. Nachahmenswert!
Weiter...

Dasburg, Waldjugendheim
In Dasburg gibt es eigentlich kein Wald- und Holzbezogenes Thema, was nicht angeboten werden könnte. In den verschieden Holzgebäuden sowie im Freigelände kann jeder seinen Wissensdurst individuell stillen. Die günstigen Übernachtungsmöglichkeiten sowie die Lage im Dreiländereck Deutschland/Luxemburg/Belgien machen den Staort zum idealen Ausgangspunkt auch für weitere Entdeckungsreisen.
Weiter...

Dausenau, Toreiche
Der mächtige Stamm der Dausenauer Toreiche hat einen - für Traubeneiche typisch - fast 20m hohen unverzweigten Hauptstamm mit einem Umfang von gut 10m und einem Alter von 400-500 Jahren. Neben den mittelalterlichen Bauten ist er an seinem Standort vor dem westlichen Stadttor mit Zollturm ortsbildprägend.
Weiter...

Dohr, Wald-Kennenlernweg
Der Dohrer Wald-Kennenlernweg soll der ortsnahen Bevölkerung und ganz besonders den Kindern und Jugendlichen eine bequem zu erreichende Möglichkeit bieten, den heimischen Wald besser kennen zu lernen. 25 verschiedene Baumarten sind mit Hinweistafeln gekennzeichnet. Ein bei den örtlichen Schulen, nbeim Bürgermeister und beim Forstamt Cochem erhältlicher kleiner Führer vertíeft das Bildungsangebot.
Weiter...

Endlichhofen, Schöne Eiche
Ob sie wirlich die schönste Eiche Deutschlands ist, wie häufig geurteilt wird, sei dem Urteil der Besucher überlassen. Zu den zähesten Exemplaren zählt sie gewiss. Sie überstand schon 2 Brände und den Beschuss im zweiten Weltkrieg. Bei einem Durchmesser von mehr als 7,5 Metern wird ihr Alter auf gut 400 Jahre geschätzt.
Weiter...

Ettringen, Vulkanpfad
Der Vulkanpfad ist Teil eines Netzes von Premium-Wanderwegen, den Traumpfaden, die die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik federführend entwickelt hat. Er führt, reich an Ausblicken in die bewaldete Eifellandschaft, durch die seit hunderten Jahren ausgebeuteten Lavafelder mit ihren zahlreichen Steinbrüchen. Interessant ist dabei auch die "Rückeroberung" aufgelassener Steinbrüche durch die Natur.…
Weiter...