Stätten und Landschaften, Waldorte, Walderlebnis

Remagen-Rolandswerth, Geheime Gärten
Der Henzenpark hat seinen Namen von einer ehemaligen großbürgerlichen Villa. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde sie zunächst als Gebäude der russischen Botschaft genutzt, stand später leer und wurde dann abgerissen. Der großzügige Park verwilderte jahrelang und wurde zum Spekulationsobjekt (Bauerwartungsland). In diese Wildnis hinein komponierten die Künstler ein Gesamtkunstwerk nach dem Motto von…
Weiter...

Rott, Waldzentrum
Im Rotter Gemeindewald gibt es neben einem Haus des Waldes noch einen Waldlehrpfad und eine Waldpavillon.
Weiter...

Rückeroth, Kirchlinde
Am Aufgang zur Kirche steht das imponierende Naturdenkmal der Rückerother Kirchlinde. Ihr Alter wird auf 400 - 600 Jahre geschätzt. Der Stammumfang beträgt mittlerweile mehr als 10 Meter. In geringer Höhe verzweigt er sich und wie bei einer Art ein Kranz streben die Geschwisterstämme in die Höhe. Das Alter des Baumes wird auf 400 bis 600 Jahre geschätzt.
Weiter...

Speyer, AuArt-Projekt
In Zusammenarbeit des Kunst-Leistungskurses des Hans-Purrmann-Gymnasiums Speyer und der Rucksackschule von Landesforsten eintstand in der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem dynamischen Auewald-Ökosystem des AuArt-Projekt. Seine fotografische Dokumentation wurde u.a. im Mainzer Umweltministerium gezeigt.
Weiter...

St. Thomas, Naturerlebnispfad
Der 2,5 km lange beschilderte Naturerlebnispfad St. Thomas führt durch das landschaftlich zeizvolle Heilenbachtal. Start ist der Gemeindeplatz St. Thomas. Über das dortige Kloster geht es weiter zu den Neidenbacher Wasserfällen. Verschiedene Infotafeln sowie Aktivstationen schließen sich an. Eine Hütte lädt zur Rast ein, sie kann aber auch als Outdoor-Klassenzimmer genutzt werden. Das Forstamt…
Weiter...

Staatsforst FA Soonwald, Bollinger Eiche
Das Naturdenkmal Bollinger Eiche ist eine Art Wahrzeichen des Soonwaldes. Auf der Seite "Soonwald" der Online-Enzyklopädie Wikipedia ist sie mit einem Foto vetreten. Seinen Namen hat der markante Baum von dem preussischen Hegemeister Bollinger, der zu seinem 100. Geburtstag in der Nähe der Eiche einen Hirsch erlegen durfte.
Weiter...

Staatsforst FA Soonwald, Skulpturenweg der Auszubildenden
Im Forstamt Soonwald ist es Tradition, daß die Auszubildenden zum Abschluß der Lehrzeit mit der Kettensäge ein Kunstwerk schnitzen. In einer Art Waldgalerie werden diese ausgestellt. Nach und nach entsteht so eine Freiluftgalerie unterschiedlichster Stile und Fertigkeiten.
Weiter...

Stromberg, Michels Walderlebnis
Walderlebnis sozusagen im Dreierpack. Michels Walderlebnis umfaßt eine 1250m lange Trainigsstrecke (Markierung: Fuchs), einen 1500m langen Natur-Informationspfad (Markierung: Eichhörnchen) sowie einen 1200m langen Philosophenpfad (markiert mi dem Symbol der Weisheit, der Eule). Die Startpunkte sind wählbar: entweder im Ort selbst oder am Parkplatz im Schindeldorf. Die Strecken führen durch ein…
Weiter...

Trassem, Wald-Erlebniszentrum
Als Startpunkt und zentrales Gebäude wurde ein achteckiges Blockhaus aus Douglasienholz errichtet. Der Anbau wurde in Holzrahmenbauweise konstruiert. Ein weiterer Bau wird als Waldwerkstatt genutzt. Die Zufahrt führt über die Schulstrasse und ist im Ort ausgeschildert.
Weiter...