Stätten und Landschaften, Waldorte, Walderlebnis

Oberotterbach, Waldgeisterweg
Ab der Ortsmitte ist der Waldgeisterweg ausgeschildert, auf dessen 1,5 km verschiedene geschnitzte Waldgeister auf Besucher warten.
Weiter...

Osburg, Weyrichsbruch
Der Weyrichsbruch am Rösterkopf ist eines der wenigen noch intakten Quellmoore. Unter Federführung des örtlichen Forstamtes wurden umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen in diesem landesweit bedeutsamen Gebiet durchgeführt. Das 6,5 ha große Gebiet ist u.a. durch einen 300m langen Holzsteg erschlossen.
Weiter...

Pirmasens, Wald- und Naturlehrpfad
Vom Ausgangspunkt, dem Forsthaus Beckenhof, führt der Weg am "Waldklassenzimmer" vorbei zum Wald- und Naturlehrpfad.
Weiter...

Remerschen, Waldentdeckungspfad Stromberg
Der insgesamt 4,5 km lange Pfad kann in 2 Schleifen erwandert werden. Eine davon führt auf teilweise spektakulären Pfaden durch das Naturschutzgebiet "Strombierg". Das früher für den Gipsabbau genutzte Gebiet zeigt die langsame Rückeroberung durch die Natur. Sie reicht von einer Art Schluchtwald bis hin zur thermophilen Vegetation auf dem Strombiergplateau.
Weiter...

Riesweiler, Waldlehrpfad Schinderhannes
Der Waldlehrpfad Schinderhannes führt zwischen Argenthal und Tiefenbach am Soonwaldsaum entlang. Er beginnt am Sportplatz in Riesweiler
Weiter...

Roth an der Our, Königseiche im Kammerwald
Mit einem Stammumfang von fast 5m, einer imponierenden Höhe von 38m und einem Alter von ca. 430 Jahren ist die Königseiche die älteste und stärkste Eiche der Westeifel. Einmalig-skuril ist, daß dieser Baum mit einem Blitzableiter gesichert ist. Die Königseiche ist erreichbar über die B50. An der ehemaligen Grenzstation Vianden führt ein Waldweg 2 km hangaufwärts bis zu einer Schutzhütte. 50m…
Weiter...

Schengen, Sentier de découverte "Strombierg"
Der Lehrpfad besteht aus 2 getrennt erwanderbaren Schleifen, die beide ihren Ausgangspunkt an der Schengener Moselbrücke haben. Der südliche Teil erschließt das Naturschutzgebiet "Strombierg", das aus einem ehemaligen Gipsabbaugebiet hervorgegangen ist. Der vorhandene Wald ist teilweise schluchtwaldartig ausgeprägt.
Weiter...

Schillingen, Barfußpfad und Baumlabyrinth
Den 1,5 km langen Barfußpfad und ein Baumlabyrinth erreicht man, wenn man am Ortsende von Schillingen der Beschilderung "Freizeitanlage" folgt.
Weiter...