Stätten und Landschaften, Waldorte, Walderlebnis

Bingen, Walderlebnispfad
Am Parkplatz beim ehemaligen Forsthaus Heilig-Kreuz beginnt der abwechslungsreiche Walderlebnispfad, bei dem die rote Maus immer wieder zu Entdeckungen einlädt. Auf der Strecke ist auch ein Arboretum, der forstbotanische Garten zu bewundern (siehe eigene Beschreibung).
Weiter...

Bitche, Kletterpark Tépacap
Kletterparcours in den Bäumen mit abgestuften Schwierigkeitsgrad in 3 bis 12m Höhe. Jede Kletteretappe beginnt auf einer Baumplattform. Eine ausführliche Beschreibung ist auf der u.a. website enthalten.
Weiter...

Kirchwald, Dicke Eiche
400 Jahre alte Eiche, deren Krone 32 Meter mißt. Als Naturdenkmal unter Schutz gestellt.
Weiter...

Montabaur, Kunstprojekt B05
In den Bunkeranlagen eines ehemaligen Munitionsdepots, mitten im Stadtwald von Montabaur entsteht ein großes Kunstprojekt.
Weiter...

Oberhambach, Eiche
Wo die Bundestrasse 269 die Verbindungsstrasse Rinzenberg-Oberhambach kreuzt, steht seit nachweislich 300 Jahren eine markante Eiche mit einem Umfang von 5,2m und einer Höhe von über 18m. Vermutlich markeirte er einen alten Handelsweg.
Weiter...

Oberwinter, Regenfänger
Im Rahmen des Projektes Skulpturenufer Remagen entstand die 12m hohe Skulptur aus Stahl und Holz, die von dem Künstler Eberhard Bosslet geschaffen wurde.
Weiter...

Alsheim, Hohlwege
Die interessante Website beschreibt die für lössgeprägte Landschaften, zu denen das rheinhessische Weinanbaugebiet gehört, so typischen Hohlwege mit ihrer speziellen Fauna und Flora. Für Interessierte werden regelmäßig Führungen angeboten.
Weiter...

Anduze, Bambouseraie
In Europa einzigartiger, 150 Jahre alter Park aus unterschiedlichen Bambusarten.
Weiter...

Arzbach, Naturwaldreservat "Masseroth"
Das etwa 40 Hektar große Naturwaldreservat "Masseroth" wurde 2007 ausgewiesen. Es dient der Erhaltung, der natürlichen Entwicklung und der Erforschung von für den Niederwesterwald typischen kollinen Hainsimsen-Traubeneichen und Perlgras/Waldmeister-Buchenwäldern auf mäßig frischen bis frischen, nährstoffreichen Braunerden aus Tonschiefer des Unterdevon.
Weiter...

Bad Bergzabern, Wald- und Naturlehrpfad
Der Wald- und Naturlehrpfad Bad Bergzabern beginnt am Ende des Kurparks.
Weiter...