Stätten und Landschaften, Waldorte, Walderlebnis

Busenberg/Schindhard, Wald-Erlebnisweg
Zehn Kilometer langer Rundwanderweg, der an zahlreichen Aussichtsfelsen vorbei führt. Viele Informationstafeln zum Ökosystem Wald. Ein Vogellehrpfad rundet das Angebot ab.
Weiter...

Dannenfels, Waldaktionspfad
Das Projekt wurde von der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden und dem Rotary-Club sowie weiteren Sponsoren zusammen mit Schülerinnen und Schülern gestaltet.
Weiter...

Donnersberg, Ottobuche
50m südlich der Kreuzung am Bastenhaus zweigt ein Waldweg nach Westen ab. Er führt am Unterhang des sogenannten Pfriemenschlages entlang und erreicht nach 1500m in einer Mulde die mächtige Ottobuche, die mit 41m Höhe alle anderen Bäume weit überragt. Der 300 Jahre alte Baum hat einen Umfang von 5m.
Weiter...

Edenkoben, Pälzer Keschdeweg
Die Edelkastanie gehört zu den Pfälzer Spezialitäten und gedeiht als wärmeliebende Baumart im dortigen Weinbauklima besonders gut. Alledings ist sie vielen nicht besonders bekannt. Neben dem Keschteweg von Edenkoben nach Hauenstein gibt es noch eine Reihe weiterer Aktivitäten rund um diesen interessanten Baum: Zu nennen sind die Kastanienmärkte/Feste/Tage in Hauenstein, im Trifelsland/Annweiler…
Weiter...

Edenkoben, Waldlehrpfad
Der 4 km lange Edenkobener Waldlehrpfad beginnt am Waldrand beim Rosengärtchen.
Weiter...

Elmstein, Museumswald
Der Elmsteiner Museumswald befindet sich beim Teilort Appenthal im Waldort Ehscheid.
Weiter...

Ernzen, Naturerkundungsstation Teufelsschlucht
In der bizarren Felslandschaft können sowohl Tier- und Pflanzenwelt als auch die menschliche Kulturgeschichte erlebt und nachvollzogen werden. Das Besucherzentrum mit multimedialer Ausstattung vermittelt das notwendige theoretische Wissen. Eine eigene Ausstellung widmet sich dem Thema "Jagd und Natur". Für Besuchergruppen besteht eine Unterbringungsmöglichkeit in 7 rustiklaen Blockhütten.
Weiter...

Fischbach, NSG Fischbacherfelsen
Die Naturschutzgebiete Fischbacherfelsen und Hottenbachtal beherbergen eine einmalige Vielfalt an (Wald-)Biotopen vom Schluchtwald bis zum Trockenwald. Sogar eine Wacholderfläche ist zu besichtigen. Auf der u.a. website findet sich eine schöne Beschreibung.
Weiter...

Frankweiler, Waldlehrpfad
Der etwa 3 Km lange Waldlehrpfad beginnt am Parkplatz Ringelsberg und führt durch ein reizvolles Terrain mit schönen Ausblicken in Rheinebene und durch interessante Eßkastanienwälder. Einen schönen Überblick über die Waldlandschaft bieten die Photos der Ortsgruppe Frankweiler des Pfälzerwald-Verein - darunter auch Luftbilder - auf der u.a. Homepage.
Weiter...