Stätten und Landschaften, Waldorte, Walderlebnis

Trier, Haus des Waldes
Als waldpädagogische "Anlaufstation" existiert im Trierer Stadtwald das Haus des Waldes, ein kleiner Holz-Blockbau mit allerlei Inhalt. Er liegt umgeben von zahlreichen Wanderwegen, einschließlich eines Waldlehrpfades. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich auch ein Tiergehege.
Weiter...

Virneburg, Virne-Burgweg
Der Virne-Burgweg ist Teil eines Netzes von Premium-Wanderwegen, den Traumpfaden, die unter Federführung der Rhein-Mosel-Eifel Touristik entstanden sind. Prägend sind für ihn die Mischung aus Wald und offener Heidelandschaft. Mit dem Schafberg und der Blumenrather Heide werden gleich 2 der früher landschaftsprägenden Wacholderheiden durchquert. Diese wurden jüngst mit Fördermitteln der…
Weiter...

Worms-Herrnsheim, Schloßpark
Der in seiner Geschichte mehrfach von verschiedenen Gärntner umgestaltete Park hatte als prominentesten Gestalter Friedrich Wilhelm von Skell im Jahre 1788. Er birgt heute eine Reihe interessanter alter und markanter Einzelbäume, so z.B. eine Flatterulme und verschiedene Zürgelbäume. Der Wormser Verein Blickachse veranstaltet regelmässig große Events, deren Symbiose von Kunst und Landschaft den…
Weiter...

Worms-Herrnsheim, Waldlehrpfad in der Herrnsheimer Klauern
Der Waldlehrpfad in den Herrnsheimer Klauern erschließt auf einer Länge von 3,8 km den wertvollen ehemaligen Auewald und zeigt an 7 verschiedenen Stationen lehrreiche Details dieser Lebensgemeinschaft.
Weiter...

Altenkirchen, Holzweg
5 km langer Rundweg zwischen Altenkirchen, Oberwambach und Amteroth. Neben interessanten Informationen können auch zahlreiche Holzskulpturen bewundert werden.
Bitte beachten: der angegebene Koordinatenpunkt liegt etwa auf der Mitte der Strecke. Es ist auch möglich, in Altenkirchen "einzusteigen": siehe u.a. link.
Weiter...

Bad Dürkheim, Künstler Fritz Eicher
Im Jahre 2009 schuf der Künstler Fritz Eicher auf und am Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz seine "Blooming Islands". Dabei Wurden hölzerne Bienenkästen in eine blühende Umgebung gesetzt - einmal auf dem begrünten Dach des Gebäudes und dann auf die umgebende Magerwiese. Mit der Aktion sollte auf den bedrohten Lebensraum Blumenwiese ebenso aufmerksam gemacht werden, wie auf die auf diesen…
Weiter...

Boppard, Klettersteig
Eine interessante Kombination aus sportlicher Herausforderung und Naturerlebnis. Beim Durchsteigen der teils anspruchsvollen Partien kann Wald auf einem Extremstandort "hautnah" beobachtet werden. Unbedingt die Sicherheitsempfehlungen zu beginn des Weges beachten.
Die Tour beginnt in unmittelbarer Nähe des Sesselliftes im Norden der Stadt.
Weiter...

Freckenfeld, Dicke Birne
Alte Obstbäume sind selten zu finden. Durch ihre Nutzung ist ihre Lebensdauer begrenzt. Die dicke Birne in Freckenfeld ist daher etwas besonders. Ein Alter von 150-250 Jahren und 4,5 m Stammumfang ergeben auch ein besonders fotogenes Exemplar.
Weiter...

Kirchberg, Holzskulptur
Als sichtbares Zeichen von Holzkompetenz steht am zentralen Verteiler des Kirchberger Ortseingangs im Norden eine dynamische Brettschichtholzsulptur. Schwungvoll nach oben geöffnet, soll sie Zukunftsfähigkeit ebenso symbolisieren, wie - dünn verspannt und doch stabil - das tragende örtliche (Kompetenz-)Netzwerk.
Weiter...

Sargenroth, Wald-Jugendherberge
Neben den üblichen Angeboten der Jugendherberge und den waldbezogenen Kursen steht ein eigenes Gebäude mit Werk- und Seminarraum bereit. Es enthält eine kleine Bibliothek sowie eine gute Werkzeug- und Lehrmittelausstattung.
Weiter...