Erweiterungen

Trier, Umweltzentrum der Handwerkskammer
Als Erweiterung eines denkmalgeschützten ehemaligen Kasernengebäudes entstand dieser Anbau als Holz-Beton-Verbundkonstruktion. Er beherbert u.a. das Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier und macht daher die besonders umweltschonende Bauweise in einem kleinen "Lehrpfad im Gebäudeinneren" anschaulich.
Weiter...

Bad Neuenahr-Ahrweiler, Firmengebäude "Basislager"
Anbau an ein vorhandenes Bruchsteingebäude in Holzrahmenbauweise. Da es sich um ein Geschäftshaus handelt, war eine schnelle und flexible Lösung gefragt - eine Aufgabe, für die Holz prädestiniert ist. Folgerichtig wurde die zweite Erweiterung ebenfalls als Holzrahmenbau konzipert, der sich problemlos an den Bestand anfügen ließ.
Der Komplex wird mit einer 50 kW Stückholzfeuerung beheizt. Mit…
Weiter...

Bad Neuenahr-Ahrweiler, Haus Scharte
In einem Wohngebiet mit eher inhomogener Bebauung wurde ein kleines Einfamilienhaus um einen Anbau aus Holz in moderner Formensprache erweitert. Das Interesse der Passanten war so groß, daß sich der Bauherr entschloß, eine Informationstafel zu dem Gebäude aufzustellen.
Weiter...

Mainz, Wohnhaus-Anbau Krause
Anbau als Holzständerkonstruktion mit auskragendem Flachdach.
Weiter...

Trier, Holz-Glas-Fassade einer Buchhandlung
Vor die Trierer Buchhandlung Interbook wurde eine neue Fassade in Pfosten-Riegel-Bauweise (Kerto-Furnier-Schichtholz) gestellt.
Weiter...