Bauen im Bestand

Welschbillig, Wohnhausanbau
An ein vorhandenes Wohnhaus wurde ein "schwebender" Anbau in Holzbauweise gefügt.
Weiter...

Mainz, Erweiterung und Umbau Siedlungshaus
An ein Doppelhaus aus dem Jahre 1949 wurde, abgesetzt durch einen vollständig verglasten Zwischenbau, eine Holz-Ständerkonstruktion angefügt, die mit einer Lärchenholzschalung verkleidet ist.
Weiter...
Bad Ems, Wohnhausaufstockung
Aufstockung eines Hauses aus den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Aus statischen Gründen war dies nur als Holzkonstruktion möglich.
Weiter...
Bitburg, Anbau an ein Einfamilienhaus
Anbau an ein Einfamilienhaus in Holzskelettbauweise. Vom Strassenraum aus nicht sichtbar.
Weiter...
Dannenfels, Gemeindehaus (ehem. Anwesen Linn)
Ein ehemaliges leer stehendes Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert (1735)wurde behutsam saniert und zu einem Dorfzentrum umgebaut. Dabei wurden die alten Raumstrukturen beibehalten und das Gebäude auf Niedrigenergiestandard gebracht. Entstanden ist ein Haus des Gastes, Büros der Tourismusinformation, eine Veranstaltungsscheune und eine Backstube mit holzbefeuertem Backofen.
Weiter...
Insheim, Sanierung des historischen Rathauses
Das barocke Rathaus (1733) wurde umfassend saniert und dabei insbesondere der mächtige eichene Dachstuhl in die Gestaltungskonzeption mit einbezogen.
Weiter...
Kindenheim, Probsthof eingestellter Holzbau in Scheune
Eine Scheune im denkmalgeschützten Probsthof aus dem 9. Jahrhundert wurde unter Erhalt der historischen Substanz mit einer eingestellten Holzständerkonstruktion zum Wohnhaus umgenutzt.
Weiter...