Bauen im Bestand

Herxheim-Hayna, Wohnhausanbau
An ein bestehendes konventionelles Gebäude wurde ein markanter roter Holzrahmenbau angefügt.
Weiter...

Ingelheim, Erweiterungsbau der Pestalozzischule
Der Erweiterungsbau der Pestalozzi-Schule besteht aus einem massiven Erdgeschoß und einer darauf gebauten Holzständerkonstruktion.
Weiter...

Kaiserslautern, Erweiterung Einfamilienhaus
Erweiterung einer Doppelhaushälfte aus den 50er Jahren.
Weiter...

Mayen, Anbau an Doppelhaushälfte
Rote Box in Holzrahmenbauweise als Anbau an eine Doppelhaushälfte aus den 60er Jahren.
Weiter...

Neumagen-Dhron, Wohnhaus Weck
Wohnhauserweiterung sowie Carport in Holzskelettbauweise.
Weiter...

Nieder-Olm, Aufstockung Gymnasium
Mit der Aufstockung auf vorhandenem Massivbau konnte das Gymnasium - eines der größten in Rheinland-Pfalz - zusätzliche 500 Quadratmeter Fläche, u.a. für eine neue Bibliothek, erhalten.
Weiter...

Nürburg, Anbau an ein Hotel
Aufgrund der regionaltypischen Schieferverkleidung - hier als in Rechteckform als innovatives Fassadensystem eingesetzt - ist die Holzrahmenkonstruktion von außen nicht als solche erkennbar. Dabei trägt FSC-zertifiziertes Holz nicht nur den gesamten Anbau, es trägt auch im Inneren zur Atmosphäre bei. Zum Einsatz kamen neben Brettschichtholzbindern (u.a. zur Aussteifung der Glasfront) auch…
Weiter...

Ramsen, S(ch)austall - saving the bacon
Ein ehemaliger Schweinestall aus dem Jahre 1768 konnte an seinem Bauplatz nicht abgerissen und neu gebaut werden. Gleichzeitig war die Bausubstanz so schlecht, daß eine Erneuerung ausschied. So kamen die Architekten auf die Idee, mit 39 mm starkem Furnierschichtholz ein vorgefertigtes Haus ins Haus zu stellen. Das Dach beschirmt beides, Alt- und Neubau. In der Kombination beider Materialien und…
Weiter...

Stelzenberg, Anbau an ein Holzhaus
Ein interessantes Bauwerk: An einen s.z. preisgekrönten Holzskelettbau aus dem Jahr 1985/86 (siehe gesondertes Datenblatt) wurde ein Anbau aus Dickholzelementen errichtet. Die Aussenfassáde besteht aus unbehandelter Douglasie.
Weiter...