Bildung/ Jugend

Wörth-Maximiliansau, Kindertagesstätte Hermann Quack
Auf der Pfahlgründung eines abgerissenen Vorgängerbaus wurde diese neue, hoch wärmegedämmte Holzkonstruktion errichtet. Die benötigte Wärme wird über eine mit einer Solaranlage gekoppelte Holz-Pelletsheizung erzeugt.
Weiter...

Alzey, Mensa des Gustav-Heinemann-Schulzentrums
Der 220 Quadratmeter große Saalbau der Mensa orientiert sich mit seinen großzügigen Glasflächen zur offenen Landschaft hin. Aufgrund des engen Kostenrahmens und der engen Terminplanung wurde die Entscheidung für einen Holzskelettbau getroffen.
Weiter...

Beaune, École de Tonnellerie
Der Fachbereich Küferei im Lycée Viticole in Beaune ist in einem Gebäude untergebracht, dessen äussere Gestalt an ein Faß erinnert.
Eingesetzt wurde Douglasienholz.
Weiter...

Grafschaft-Esch, Pultdachkonstruktion Kindergarten
Die Pultdachkonstruktion des Escher Kindergartens besteht aus 120 sogenannten DSB-Parallelträgern (verleimte Fachwerkträger).
Weiter...

Hachenburg, Kindertagesstätte
Die farbige Aussengestaltung besticht im Kontrast zur schlichten Holzkonstruktion der Innenräume. Die Verwendung des Baustoffes Holz erzeugt dort eine warme, angenehme Atmosphäre.
Die Konstruktion stellt eine Kombination von traditionellem Holzbau und moderner, ingenieurmäßiger Holztechnologie mit hochgedämmten Elementen aus Holzwerkstoffen dar. Das Gebäude wurde im Jahre 2011 erweitert (siehe…
Weiter...

Mayen, Römerwarte
Auf dem Mayener Katzenberg befand sich in spätrömischer eine Fliehburg, die größter ihrer Art in der Eifel. Das größte Gebäude befand sich auf der Kuppe. Die Ausgrabungsstätte ist durch eine Holzüberdachung geschützt. Besonders bei Nacht, wenn sie durch Scheinwerfer angestrahlt ist, bietet sie ein imponierendes Bild.
Weiter...

Bad Neuenahr-Ahrweiler, Erweiterungsbau Realschule
Der Erweiterungsbau der Realschule wurde mit einem Standard-holzbau vorgenommen.
Weiter...