Gaststätten/ Beherbungsbetriebe

Mertesdorf, ehemaliger Bahnhof
Denkmalgeschützter ehemaliger Bahnhof, dessen Nebengebäude als Fachwerkkonstruktion errichtet wurden. Typisch für die Entstehungszeit um 1903 ist die eher sparsame und schmucklose Verwendung von Holz. Heute werden die Gebäude von der Gaststätte "California im Ruwertal" genutzt.
Weiter...

Niederdürenbach-Hain, Servicegebäude der Olbrück
Bei der Instandsetzung und touristischen Erschließung der Burgruine Olbrück war auch ein zentrales Empfangs- und Servicegebäude zu errichten. Die Wahl fiel aus Kostengründen und wegen der im sensiblen historischen Umfeld gewünschten schonenden Bauweise (Vorfertigung, kein schweres Gerät, kein großer Fundamentierungsaufwand, einfacher Rückbau) auf den Baustoff Holz.
Weiter...

Bad Breisig, Freizeitpädagogisches Zentrum Eifeldorf
Ein ehemaliges Sommerlager des CVJM wurde saniert und zu einem Freizeitpädagogischen Zentrum umgebaut. In der 10 Nur-Dach-Doppelholzhäusern ist Platz für 60 Personen.
Weiter...

Altleiningen, Atelier- und Ferienapartments

Am Steilhang auf einem Betonskelett aufgeständerter Holzbau


Weiter...

Blankenrath, Jugendfreizeitstätte
Mitten im Wald gelegene Jugendfreizeitstätte mit Übernachtungsmöglichkeiten in 6 Holzhütten für je bis zu 9 Personen.
Weiter...

Börfink, Blockhaus-Ferienhäuser
Wer einmal das Wohngefühl in einem Blockhaus testen möchte, kann dies in Börfink tun.
Weiter...

Dörscheid, Rheinhöhe Ferienhäuser
Urlaub machen im Tal des Weltkulturerbes, und das noch in einem Holzhaus: was will man mehr. Bitte beachten: über die Qualität der angebotenen touristischen Leistungen kann hier keine Aussage getroffen werden!
Weiter...

Enkirch, Ferienwohnung im Fachwerkhaus
Ferienwohnung in einem historistischen Fachwerkhaus.
Weiter...

Gossersweiler-Stein, Ferienhäuser "Am Eichwald"
Kleine, im Wald gelegene Ferienhaussiedlung mit "Nurdachhäusern" aus Holz.
Weiter...