Sonderbauten/ Infrastruktur

Remagen-Kripp, Brücke über die Ahr
Im Bereich des Naturschutzgebietes an der Mündung der Ahr in den Rhein verbindet eine Holzbrücke die beiden Ufer und stellt ein wichtiges Bindeglied im Radewegenetz dar. Die gedeckte Fachwerkbrücke ist aus Bongossiholz errichtet. Zum Erbauungszeitpunkte spielte die Tropenholzdiskussion noch keine Rolle. Alles Holz wurde aus einem einzigen Stamm gewonnen! Das extrem schwere und sehr dauerhafte Holz…
Weiter...

Urb, Brücke über die Our
Fußgänger- und Fahrradbrücke aus Douglasienholz.
Weiter...

Niederbreitbach, Brücke über die Wied
Hölzerne Fachwerkbrücke, die an Betonstützen "angehängt" ist.
Weiter...

Bad Neuenahr-Ahrweiler, Aussegnungshalle Kirchdaun
Kleine Aussegnungshalle am Friedhof im Stadtteil Kirchdaun. Als klassische zimmermannsmäßige Fachwerkkonstruktion neu erbaut.
Weiter...

Sinzig, Spessartsteg
Der Sinziger Spessartsteg ist eine von zahlreichen Holzbrücken über die Ahr - allein auf Sinziger Gemarkung existieren 4! Hioer handelt es sich um eine vorgefertigte Brettschichtholzkonstruktion mit einem U-Querschnitt, bei dem die beiden Schenkel des U sowohl die Trag- als auch die Geländerfunktion übernehmen.
Weiter...

Mainz, Lutherkirche
Die Lutherkirche entstand 1949 als erste neue Kirche im stark kriegszerstörten Mainz. Ihre Errichtung erfolgte im Rahmen des von dem Architekten Otto Bartning entworfenen Notkirchen-Programms. Ein einfache Konstruktion aus Stein und Holzfertigteilen, die dennoch eine beeinruckende Raumwirkung entfaltet. Nur eingeschränkte Besichtigungsmöglichkeit - die Kirche ist außerhalb der Gottesdienstzeiten…
Weiter...

Stromberg, Streusalzsilo
Während andere Werkstoffe durch Salz korrodiert werden und deshalb aufwändig geschützt werden müssen, wird Holz durch Salz konserviert. Deshalb hat der Landesbetrieb Straßen und Verkehr Rheinland-Pfalz einige seiner Streusalzsilos in Holz ausgeführt.
Weiter...