Sonderbauten/ Infrastruktur

Koblenz-Arenberg, Lärmschutzwand
Parallel zu den Klostergebäuden wurde diese 300m² große Lärmschutzwand aus Stroh und Holz (Typ Andalusien) errichtet um die Gebäude vor dem Verkehrslärm der L-127 zu schützen.
Weiter...

Koblenz, Seilbahnstationen Bundesgartenschau
Die Bundesgartenschau 2011 in Koblenz rechnet mit mehr als 2 Millionen Besuchern. Da sich das Gartenschaugelände auf zwei Hauptstandorte erstreckt (Deutsches Eck/Innenstadt und Festung Ehrenbreitstein), wird das zu erwartende Verkehrsaufkommen zu einem Problem. Als umweltfreundliche und die Strassen deutlich entlastende Lösung wurde eine temporäre Seilbahn über den Rhein errichtet, die für einen…
Weiter...

Lahnstein, Trojanisches Pferd
Im Aussenbereich des griechischen Restaurants "Troja" wurde u.a. als überdimensionales Symbol und Werbeträger passend zum Namen ein 7,5m hohes trojanisches Pferd aus heimischer Lärche und Douglasie aufgestellt.
Weiter...

Mayschoss, ehemalige St. Anna Brücke
Klassische gedeckte Holzbrücke aus Douglasienholz. Die Tragkonstruktion besteht aus insgesamt 2*5 parallel laufenden mächtigen Douglasien-Rundholzstämmen mit einem Mittendurchmesser von mehr als 80cm.
Die Brücke wurde durch die Flut an der Ahr im Juli 2021 vollständig zerstört.
Weiter...

Metzdorf (Moersdorf/Luxemburg), Fahrrad/Fußgängerbrücke
Beeindruckende Holzbrücke (Bongossiholz) über die Sauer mit 66m Spannweite. Verbindet das deutsche und das luxemburgische Radwegenetz miteinander.
Weiter...

Nachtsheim, St. Stephanus
Die Nachtsheimer Kirche zeichnet sich durch ihre eigenwillige Form aus - eine Art Nurdachkirche. Die indirekte Lichtführung läßt den Kirchenraum zu jeder Zeit des Tages ein wenig anders aussehen - eine einmalige Atmosphäre, deren Wirkung durch das Holz noch verstärkt wird.
Weiter...

Namur, Terrasse urbaine
Im Rahmen einer umfassenden Neugestaltung der Straßen und Plätze der Innenstadt von Namur wurde der Place des Armes mit einem Holzdeck ausgestattet.
Weiter...

Neumagen-Dhron, Römerschiff
Das bekannte Motiv des Neumagener Weinschiffes stammt von einem römischen Grabmal aus der Zeit um 220 n.Chr.. Im Jahre 2007 wurde es von Auszubildenden der Handwerkskammer Trier als 18m lange Replik mit 22 Ruderplätzen in Douglasienholz nachgebaut und liegt heute im Neumagener Hafen.
Weiter...

Pirmasens, Brücke über die B10
46 m lange Trogbrücke über die B10 am Ständenhof.
Weiter...

Pluwig, Karl-May-Freunde
In einem ehemaligen Steinbruchgelände haben die Karl-May-Freunde u.a. ein Westernfort aus Holz gebaut. Auf der Website des Verein gibt es eine umfangreiche Fotodokumentation über die Bauarbeiten.
Weiter...