Mehrzweckhallen

Uppershausen, Dorfgemeinschaftshaus
Äusserlich unspektakuläres Gebäude, das mit "inneren Werten" glänzen kann.Die aussen durch Verputz nicht erkennbare Holzkonstruktion ist hoch wärmegedämmt, so dass das Gebäude mittels seiner Fotovoltaikanlage auf dem Dach per Saldo mehr Energie produziert, als es verbraucht.
Weiter...

Welschbillig, Markt- und Kulturscheune
Die Markt- und Kulturscheune entstand auf der Grundlage der Ideen eines studentischen Wettbewerbes. Der für 375 Personen Platz bietende Festsaal ergänzt das bestehende Gemeindehaus. Die Konstruktio besteht aus Stahl und Holz. Die Binderkonstruktion mit unterspanntem Stahl-Holz-Tragwerk wird in der Dachebene durch akustisch wirksame Holzelemente abgeschlossen.
Weiter...

Böhl-Iggelheim, Wahagnieshalle
Dreifachsporthalle mit Brettschichtholz-Dachkonstruktion. Spannweite der Hauptträger 33m.
Weiter...

Daun, Forum Daun

Das Forum Daun weist eine interessante Mischkonstruktion auf. Holz wird dabei in der Dach- und in der Fassadenkonstruktion sichtbar.


Weiter...

Gau-Odernheim, Petersberghalle
Die flexibel nutzbare Halle bietet bei Großveranstaltungen Platz für 900 Besucher. Die Konstruktion basiert auf eingespannten Brettschichtholzstützen und Fachwerkträgern, die 27m überspannen.
Weiter...

Leuk, Mehrzweckhalle des Kinderdorfes
Mehrzweckhalle auf sechseckigem Grundriß, die mit einer Holzschale aus hyperbolischen Paraboloid-Elementen überdacht ist.
Weiter...