Sport- und Freizeitbauten

Kirchberg, Free Climbing Wand
Die Free-Climbing-Wand ist eine hochfeste, 20m hohe Sperrholzkonstruktion.
Weiter...

Klein-Winternheim, Mehrzweckhalle
Die Turn- und Mehrzweckhalle hat Abmessungen von 18,5*13m. Sie wird von einer Dachkonstruktion aus Nagelplattenbindern überspannt. Das Konzept stammt aus einer Kooperation des ehemaligen Holzabsatzfonds mit dem deutschen Turner Bund: "Zukunftsmodell Turn- und Mehrzweckhallen aus Holz".
Weiter...

Kleinich, Handballhalle
Für eine kleine Gemeinde ist ein solches Projekt ein finanzieller Kraftakt. Das Projekt wurde nur möglich, weil Holz aus dem eigenen Gemeindewald eingebracht wurde und die Sportvereine Eigenleistungen von 100.000 Euro einbringen konnten. Letztere wurden durch die Holzkonstruktion erst möglich. Die gesamte Außenverkleidung besteht aus einheimischem Douglasienholz, das in Zusammenarbeit mit der…
Weiter...

Kreuzlingen, Clubhaus
Einfacher, lang gestreckter Kubus auf einem Betonsockel. Der gesamte Bau ist in Holzrahmenbauweise konstruiert. Seine äussere Schalung besteht aus rot lasierten Holzlamellen mit offenen Fugen.
Weiter...

Mainz, Spielanlage Badergasse
Interessante Spielanlage, die mit ihrem überdimensionalen hölzernen Bottichen und Zubern auf die Lage an der Badergasse anspielt.
Weiter...

Mayen-Kürrenberg, Servicegebäude Seilkletterpark
Das in einen Buchenbestand des Mayener Stadtwaldes "hineinkomponierte" Gebäude sollte die Natur möglichst wenig in Anspruch nehmen. So wurde es um den vorhandenen Buchenbestand "herumgebaut" und auf ein konventionelles Fundament mit seinen Erdarbeiten verzichtet. An dessen Stelle traten als Auflager Gabbionen (Drahtschotterkörbe), die dazu beitragen, dass das Gebäude jederzeit rückstandsfrei…
Weiter...

Neuwied, Allwetterbad Deichwelle
Das 2008 zu eröffnende Allwetterbad wird von einer Dachkonstruktion aus gekrümmtem Brettschichtholz überspannt. Damit wird die Idee von der Deichwelle in einer gestalterisch ansprechenden Art umgesetzt. Zugleich ist die gewählte Dachform energetisch optimiert, da das Verhältnis von Hüllfläche zu umbautem Raum besonders günstig ist. Richtig konstruiert, kommt das Brettschichtholz mit der…
Weiter...

Ober-Olm, Mehrzweckhalle
Die Halle mit Abmessungen von 18*36m wird von einer unterspannten Brettschichtholzkonstruktion überdacht. Interessant ist, daß diese Unterspannung - sonst gerne in Stahl ausgeführt - aus Stielen und Zugbändern aus Brettschichtholz besteht.
Weiter...