Einfamlienhäuser

Gebhardshain, DAVINCI-Musterhäuser
2 Musterhäuser des auf Holz-Skelettbauweise in höchster Qualität spezialisierten Herstellers DAVINCI aus Elben. Während fester Zeiten zu besichtigen (siehe u.a. website).
Weiter...

Gleisweiler, Simonshof
Der Anbau an das 1763 entstandene Anwesen wurde als Holzkonstruktion errichtet. Es liegt wie ein Adlerhorst zwischen Baumkronen und historischem Bestand und bietet einen atemberaubenden Blick in die Rheinebene. das Ensemble ist Bestandteil der Stiftung Simonshof.
Weiter...

Grafschaft-Lantershofen, Einfamilienhaus
Aufgrund der geforderten kurzen Bauzeit und niedriger Kosten bot sich die Errichtung in Holzrahmenbauweise an. Durch extrem kostenbewußte Planung vom Grundriß bis zur Materialwahl und Ausstattung sowie durch Integration von Eigenleistungen, die durch die Holzbauweise begünstigt werden, lag der Preis je Quadratmeter bei rund 950.- Euro.
Weiter...

Gusenburg, Wohnhaus mit Architekturbüro
Die günstigste Form für ein Niedrigenergiehaus ist ein geschlossener Kubus: exakt dafür entschied sich Architekt Reifsteck für sein neues Wohnhaus mit integriertem Architekturbüro. Auf einen Sockel aus Betonfertigteilen stellte er einen Holzständerbau. Während sich das Haus zur Strasse und an den Seiten verschlossen gibt, öffnet sich die Gartenseite nach Süden mit einer großzügigen Fensterfront.…
Weiter...

Gusenburg, Wohnhaus Weber
Ein Wohnhaus das in seiner Kombination aus Beton und Holz seinesgleichen sucht. Nach außen hin fast abweisend, öffnet sich das Innere mit einer erstaunlichen Klarheit und Transparenz. Die Wasseroberfläche im Atrium reflektiert das Sonnenlicht und schafft ein ein eigenes Mikroklima, das die eigentliche Höhenlage und das rauhe Klima vergessen läßt. Konstruktiv hoch interessant ist das wie eine…
Weiter...

Hartenfels, HUF-Musterhäuser
Die Firma HUF ist bekannt für Ihre Holz-Skelett-Bauten im Premium-Segment. In Hartenfels kann man verschiedene Beispiele aus dem Programm besichtigen. Darunter das sogenannte Sonnenhaus, ein Gebäudetyp der für sein solares CO²-neutrales Energiekonzept den deutschen Solarpreis 2001 zuerkannt bekam.
Weiter...

Hasborn, Niedrigenergiehaus
Die Bauherrin hatte klare Vorstellungen für das Haus, das in einer Baulücke auf einer alten Obstwiese entstehen sollte: der Baumbestand sollte wo möglich erhalten, ansonsten durch Neupflanzung alter Sorten ersetzt werden. Das Wohnhaus sollte zwei kleine, aber abgeschlossene Wohneinheiten erhalten und aus heimischem Holz sowie anderen natürlichen Materialien gebaut werden. Entstanden ist so ein…
Weiter...

Hasselbach, Wohn- und Atelierensemble
Harmonisch verbunden und dennoch getrennt. Zwei kreative Köpfe haben jeweils als Wohn- und Ateliergebäude genutzte Häuser nebeneinander bauen lassen. Jedes für sich in Stil und Farbgebung verschieden und über den gemeinsam genutzten Aussenbereich verbunden. Architektur als Visitenkarte, unaufdringlich, dennoch keine Dutzendware, wie selbstverständlich in die Lnadschaft komponiert: einfach schön.
Weiter...