Einfamlienhäuser

Deesen, Wohnhaus
Ein Holzhaus, dem man es nicht ansieht: Die kompakten Hüllflächen des hoch wärmegedämmten Hauses wurden als vorgefertigte Holzrahmenkonstruktion realisiert.
Weiter...

Dorweiler, Burg Waldeck, Cordwood-Haus
Eine interessante Möglichkeit zum Selbstbau. Bei der sog. Cordwood-Bauweise (bois cordé) wird zunächst eine Rahmenkonstruktion aufgestellt, die dann mit aufgeschichteten Holzscheiten/Brennholz ausgefüllt wird. Anschließend wird meist mit Lehm, manchmal auch mit Zement, verfugt und die Lücken im Inneren der Wand mit Dämmstoff ausgefüllt. Auf der u.a. Baumhausseite kann man sich ausfürhrlich und…
Weiter...

Dorweiler, Burg Waldeck, Strohballenhaus
Wenn man so will ein low-tec-Passivhaus. Das Konzept basiert auf einer Holzrahmen-Tragkonstruktion, in die Strohballen als mächtige Dämmelemente eingestellt sind. Das Gebäude spart nicht nur Wärmeenergie im Betrieb, sondern auch seine Herstellung benötigt wenig Aufwand. Als weitere Besonderheit wurde auf dem Gelände ein Gebäude in der sog. Cord-Wood-Bauweise errichtet: aufgeschichtete…
Weiter...

Emmelshausen, Wohn- und Bürohaus Kolberg
Lichtdurchflutet und doch vom Schatten umspielt. Der aufgelöste und geschickt gegliederte Baukörper sorgt im Dialog mit den umgebenden Bäumen für eine perfekte Integartion des Gebäudes in sein Umfeld.
Weiter...

Emmelshausen, Wohnanlage Baybachstrasse
Ensemble unterschiedlicher Häuser, die im Rahmen eines gemeinsamen Bauvorhabens ksotengünstig realsiert wurden. Es sind alles Holzrahmenbauten, von denen allerdings nur eines ein "hölzernes Gesicht" zeigt.
Weiter...

Framersheim, Wohnhaus Lehmann
Ein schlichtes Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise im Niedrigenergiestandard, das sich in seinen Proportionen gut in den dörflichen Baubestand einfügt. Besonders pfiffig: das in die Fassade integrierte Brennholzregal.
Weiter...

Freimersheim, Wohnhaus Klenner
Der zur Straßenseite hin verputzte Bau wurde im Holzrahmenbau-System 81.5 errichtet und ist mit Holzfasern und Zellulose gedämmt.
Weiter...

Fürfeld, Energiegewinn-Haus
Auf einem in den Hang eingeschobenen massiven Sockelgeschoss steht der hoch wärmegedämmte Holzrahmenbau. 40 cm breite TJI-Träger sind mit einer Zellulosedämmung ausgeblasen. Nach aussen hin wird die Wand mit einer Holzweichfaserplatte geschlossen und darauf ist eine Lärchenschalung aufgebracht. Durch die hohe Dämmstärke und die konsequente Ausnutzung der Solarenergie produziert das Gebäude in der…
Weiter...