Wohn- und Verwaltungsbauten

Hasborn, Niedrigenergiehaus
Die Bauherrin hatte klare Vorstellungen für das Haus, das in einer Baulücke auf einer alten Obstwiese entstehen sollte: der Baumbestand sollte wo möglich erhalten, ansonsten durch Neupflanzung alter Sorten ersetzt werden. Das Wohnhaus sollte zwei kleine, aber abgeschlossene Wohneinheiten erhalten und aus heimischem Holz sowie anderen natürlichen Materialien gebaut werden. Entstanden ist so ein…
Weiter...

Hasselbach, Wohn- und Atelierensemble
Harmonisch verbunden und dennoch getrennt. Zwei kreative Köpfe haben jeweils als Wohn- und Ateliergebäude genutzte Häuser nebeneinander bauen lassen. Jedes für sich in Stil und Farbgebung verschieden und über den gemeinsam genutzten Aussenbereich verbunden. Architektur als Visitenkarte, unaufdringlich, dennoch keine Dutzendware, wie selbstverständlich in die Lnadschaft komponiert: einfach schön.
Weiter...

Howald Hesperange, Büro-/Wohnkomplex "Heidekraut"
Brettsperrholzkonstruktion auf Sockelgeschoss aus Beton
Weiter...

Howald Hesperange, Bürogebäude Well 22
hinter der gläsernen Hülle des Gebäudes befindet sich eine Fassade aus carbonatisiertem Holz (Yakisugi)
Weiter...

Jugenheim, Doppelhaus
Doppelhaus in Holztafelbauweise mit Holzwerkstoffplatten nach dem System Homogen 80 aus der Schweiz.
Weiter...

Jugenheim, Passivhaus Ossendorf
Klassisches verputztes Passivhaus in Holzrahmenbauweise, das später um einen Anbau erweitert wurde.
Weiter...

Kaiserslautern, Niedrigenergie-Holzhaus
Pultdachkonstruktion, die sich gezielt zur Sonne und zur Landschaft hin öffnet.
Weiter...