Wohn- und Verwaltungsbauten

Breunigweiler, Achteckhaus
Ein Holzhaus in ungewöhnlicher Form. Das Achteck auf einem massiven Sockelgeschoß ist mit Massivholzelementen mit Holzfaserdämmung ausgeführt. Beim Heizsystem wurde eine Holzpelletsheizung ausgewählt.
Weiter...

Herschbach, Doppelhaus
Doppelhaus einmal anders: Zwei im 90-Grad-Winkel gegeneinander gestellte Holzrahmenbauten mit gemeinsamem Eingangsbereich. KfW-60-Standard.
Weiter...

Hetzhof, Forsthaus Kondelwald
Holzrahmenbau mit Außenverkleidung aus unbehandelter Douglasie.
Weiter...

Ingelheim, Wohn- und Bürogebäude
Dreigeschossiger Holzrahmenbau auf einem Untergeschoß aus Beton. Die Hauptträger der Deckenkonstruktion bestehen aus Brettschichtholz, das Sekundärtragwerk aus Konstruktionsvollholz. Gute Dämmwerte, eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sowie eine thermische Solaranlage sorgen für einen Gesamt-Wärmebedarf von 36 kW/m²a. An der Erstellung des Energiekonzeptes hat die Transferstelle Bingen…
Weiter...