Zeitgenössische Holzbauten

Andernach, KfW 60 Energiesparhaus
Ein Energiesparhaus im KfW-60-Standard, dem man von außen nicht ansieht, daß es ein Holzrahmenbau ist. Im Inneren ist es durch eine sichtbare Holzbalkendecke und Eichenparkett "holzsichtig". Der kompakte, hoch wärmegedämmte Bau ist mit einer Solaranlage und einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ausgestattet.
Weiter...

Bad Breisig, Freizeitpädagogisches Zentrum Eifeldorf
Ein ehemaliges Sommerlager des CVJM wurde saniert und zu einem Freizeitpädagogischen Zentrum umgebaut. In der 10 Nur-Dach-Doppelholzhäusern ist Platz für 60 Personen.
Weiter...

Bad Breisig, Römerthermen
Das Thermalbad Bad Breisig verfügt über eine interessante hölzerne Kuppelkonstruktion.
Weiter...

Bad Neuenahr-Ahrweiler, Aussegnungshalle Kirchdaun
Kleine Aussegnungshalle am Friedhof im Stadtteil Kirchdaun. Als klassische zimmermannsmäßige Fachwerkkonstruktion neu erbaut.
Weiter...

Bad Neuenahr-Ahrweiler, EVA-Turm
Kleiner, 9,40m hoher Aussichtsturm in Douglasienholz. Zum Bau wurden 22m³ Holz verwendet. Die insgesamt Eck- und Mittelpfosten aus Rundholz stammen aus dem eigenen Stadtwald.
Weiter...

Bad Neuenahr-Ahrweiler, Haus Schlagwein
Ein Haus in runden, organischen Formen, sozusagen um einen zentralen Baumstamm, der eigens für dieses Projekt ausgesucht wurde, herum gebaut.
Weiter...

Bad Neuenahr-Ahrweiler, Wohnhaus Grafschafter Strasse
Mischkonstruktion. Das Staffelgeschoß, eine Wandscheibe der Fassade sowie der Umring an der Dachkante bestehen aus Holz.
Weiter...