Zeitgenössische Holzbauten

Wachtberg-Villip, Aufstockung Feuerwehrgebäude
Holzrahmenbau
Weiter...

Waldböckelheim, Einfamilienhaus
Bis in alle Details sorgfältig ausgeführtes Haus. Durch geschickte Anpassung an den Hang und durch eine sich zum Ortskern öffnende Dachlandschaft werden im Inneren wechselnde und spannungsreiche Ausblicke ermöglicht. Der hochwertige Dämmstandard wird durch eine mit einer Luftwärmepumpe betriebene Heizanlage ergänzt.
Weiter...

Waldrach, Neubau Rathaus
Für die Optik des Rathauses prägend ist die großformatige Holzverschalung des Verwaltungstraktes sowie die horizontale Verschalung des Saales. Der Gebäudekomplex wurde der dörflichen Struktur angepaßt und in 3 Baukörper aufgeteilt.
Das Gebäude wird mit einer 100-kW-Pelletsheizung mit Wärme versorgt.
Weiter...

Waldrach, Radwegebrücke über die Ruwer
Auf der Trasse einer ehemaligen Eisenbahn wird Zug um Zug ein 50 km langer Radweg ausgebaut. Nahe bei Waldrach, parallel zur K12 Richtung Korlingen/Gutweiler wurde auf den Pfeilern einer früheren stählernen Brücke eine 39 m lange Holzbrücke aus sibirischer Lärche nach dem Vorbild der Kapellbrücke in Luzern errichtet.
Weiter...

Wallmerod, Aufstockung Verbandsgemeindeverwaltung
Ursprünglich war geplant, das Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde in Wallmerod mit Mauerwerk aufzustocken. Der eingereichte Alternativvorschlag des Holzbaubetriebes konnte jedoch sowohl kostenmäßig als auch wegen der geringeren Belastungen durch den (kürzeren) Umbaubetrieb überzeugen und wurde deshalb ausgeführt. Der vorhandene Dachstuhl konnte dabei wieder verwendet werden.
Weiter...

Walsheim, Wohnhaus
Reine Holz-Skelettbauweise mit sehr flexibler Grundrißgestaltung und hohen Eigenleistungen des Bauherrn.
Weiter...

Weidingen, Ateliergebäude
Der formal reduzierte Baukörper besticht durch die Präzision der Verarbeitung aller Elemente. Große Schiebeläden tragen zur Veränderbarkeit von Haus und Lichtführung bei - ein idealer Ort zur Präsentation von Kunst.
Weiter...