Zeitgenössische Holzbauten

Oberhambach, Freizeitbad Pyramide
Das Freizeitbad im Hambachtal liegt am Rande eines Feriengebietes unmittelbar an einem Waldsee. Das vorher bestehende Freibad wurde mit einer Brettschichtholzkonstruktion und einem Foliendach überdacht und in ein ganzjährig nutzbares Erlebnisbad umgewandelt. Auf 4 Stahlbetonstützen wurde das filigrane Raumfachwerk der untereinander zu Dreiecken verbundenen Leimbinder errichtet.
Weiter...

Ramstein, Gymnasium
Das Gymnasium war das erste Schulgebäude in Rheinland-Pfalz in dreigeschoßiger Holztafelbauweise. Das Projekt umfasst drei Geschosse mit insgesamt 4221m² Hauptnutzfläche. Die Baukostenrichtwerte des Landes Rheinland-Pfalz konnten trotz aufwendiger Schallschutzmaßnahmen - der Nato-Flughafen Ramstein ist unmittelbar benachbart - um rund 30% unterschritten werden. Eine mit 10 Monaten sehr kurze…
Weiter...

Remagen-Kripp, Balettstudio und Wohnhaus
Mut zur Farbe! Nicht jedes Holzhaus muß in gedeckten Naturfarben gestaltet sein.
Weiter...

Remagen, Betriebsgebäude Bauhof
Unspektakulär, doch beim Kostenwettbewerb die Nase vorne: Holzrahmenbau für Büro- und Lagernutzung.
Weiter...

Kleines, einfaches Holzhaus, das mit irritierenden Proportionen aufwartet. Mit seinem Stil hebt es sich ohne Schnörkel selbstbewußt von dem umgebenden Baugebiets-Einerlei ab.
Weiter...

Rülzheim, Freizeitbad "Moby Dick"
Das in den 80er Jahren des vergangenene Jahrhunderts gebaute Freizeitbad erhielt bei seiner Sanierung eine Überdachung mit Brettschichtholz-Bogenbindern, die 20m überspannen. Sie sind bedeckt mit einer transparenten Kissenmembran.
Weiter...

Saarburg, Freizeitbad
Das Hallenbad mit fünfeckigem Grundriß wird von ebenfalls 5 mächtigen Brettschichtholzbindern mit einer Spannweite von 43m überspannt.
Weiter...