Zeitgenössische Holzbauten

Densborn, Dorfgemeinschaftshaus
Kleines Dorfgemeinschaftshaus in Lignotrend-Bauweise.
Weiter...

Deuselbach, Erbeskopfturm
Der 11m hohe hölzerne Erbeskopfturm steht auf dem höchsten Punkt von Rheinland-Pfalz (816m). Er ist erreichbar vom Wanderparkplatz am Erbeskopf oder über den "Gipfelsteig" ab dem Hunsrückhaus.
Weiter...

Dierdorf, Erweiterung Martin Butzer Gymnasium
Das Dierdorfer Martin-Butzer-Gymnasium wurde mehrfach erweitert. 2003 kam ein an einen Massivbau "angelehnter" Klassentrakt in Holzrahmenbauweise hinzu. Die gleichzeitig entstandenen pavillonartigen Erweiterungsbauten für die naturwissenschaftlichen Fächer sind Massivbauten mit einer farbig gestalteten Aussenhaut aus Holz und Holzwerkstoffen. Die 2006 hinzu gefügte Sporthalle hat an ihrer Ostseite…
Weiter...

Dierscheid, Aussichtsturm
Auf dem Kellerberg, mit 448müNN der höchsten Erhebung in der Verbandsgemeinde Wittlich-Land steht der 21m hohe Aussichtsturm. Von der in 18m Höhe gelegenen Plattform hat man einen weiten Blick bis in den Hunsrück.
Zum Bau wurde Lärchenholz aus dem Gemeindewald von Dierscheid verwendet.
Vom gleichen Planer wurden später der Booser Eifelturm und die Vulcano-Infoplattform in Steineberg errrichtet…
Weiter...

Dolgesheim, evangelisches Gemeindehaus
Der Neubau besteht aus dem Gemeindesaal mit Nebenräumen und dem Büro des Pfarrers. Er wurde aus vorgefertigten Holzelementen erstellt, die auf eine aufgeständerte Fundamentplatte aus Beton montiert wurden.
Technisch interessant ist die Verwendung speziell behandelter Spanplatten im Fassadenbereich. Diese wurden durch eine Laser-Verschweißung versiegelt und mit Aluminium-Spänen beschichtet.
Weiter...

Dörth, dreigeschossiges Bürogebäude
Die Fassade des Gebäudes besteht aus einer Pfosten-Riegel-Konstruktion aus Holz.
Weiter...