Holzbaudatenbank
Kaiserslautern, Trainingszentrum des 1. FCK
Das Gebäude wurde ursprünglich zur ersten rheinland-pfälzischen Landesgartenschau 2000 in Kaiserslautern errichtet und dort als Veranstaltungs-, Ausstellunggebäude und Besucherplattform genutzt. Anschließend wurde es demontiert und im Trainingscamp des FCK wieder aufgebaut. Für die Ab- und Wiederaufbazarbeiten zeichnete die Firma d+b Holzbau aus Neustadt/Weinstr. verantwortlich.
Weiter...
Kaiserslautern, Wohngruppe Vondanostraße
Alle Gebäude dieser Wohngruppe in einem zentrumsnahen Neubaugebiet wurden als hölzerne Niedrigenergiehäuser errichtet.
Weiter...
Kandel, Sport- und Kulturhalle
Zweifeldsporthalle, 44*25m: Eingespannte Brettschichtholzstützen als Tragkonstruktion, unterspannte Binderkonstruktion als Tragwerk.
Weiter...
Karlshausen, Einfamilienhaus
Das Massivholzgebäude besteht in seiner Tragkonstruktion aus massiven, senkrecht stehenden Holzbohlen. Damit werden die Nachteile der Blockbauweise mit liegenden Stämmen, bei der mit Setzungen gerechnet werden muß, vermieden.
Weiter...
Das in seiner Formgebung zurückhaltende Gebäude wird als Büro genutzt, kann aber auch in ein Wohnhaus umgewandelt werden. Innen, wie aussen dominieren die Materialien Eichenholz und Schiefer. Durch die Kombination von Passivhausstandard mit einer Fotovoltaikanlage wird der Status eines Plusenergiegebäudes erreicht.
Weiter...
Kastellaun, Erweiterungsgebäude Forstamt
Moderner Anbau an ein ehemaliges preussisches Forstdienstgehöft aus dem Jahre 1876. Bei der Holzrahmenkonstruktion wurde für das sichtbare Tragwerk und die Fassade Douglasienholz aus den Wäldern des Forstamtes eingesetzt. (vgl. die angefügte pdf.-Datei). Das Gebäude ist an das Fernwärmenetz des Biomassekraftwerkes Kastellaun angeschlossen, ein Blockheizkraftwerk auf Basis…
Weiter...
Kempenich-Engeln, Bahnhof Vulkan-Express
Bedingt durch die umfangreichen Streckenstilllegungen im Bahnbetrieb endete die mittlerweile zur Museumseisenbahn gewordene Brohltalbahn sozusagen im Nichts auf freiem Feld. Mit steigendem Besucheraufkommen wurde schmerzlich ein Bahnhof vermißt. Als erster Schritt wurde für rund 60.000 Euro ein Rohbau aus Douglasienholz errichtet und mit viel Eigenleistungen der Vereinsmitglieder ausgebaut. Mit…
Weiter...
Kempenich-Engeln, Bahnhof Vulkan-Express Erweiterung
Aufgrund der großen Beliebtheit des Engelner Bahnhofes wurden die Gebäude 2003 mit einer weiteren Holzkonstruktion ausgebaut. Im Gegensatz zum ersten Bauabschnitt wurde es eine Ingenieurholzkonstruktion mit großen Brettschichtholzbindern. Das Ensemble wird gastronomisch genutzt.
Weiter...
Kempenich-Engeln, Revierförsterei
Einfamilienhaus mit unbehandelter Douglasienholz-Schalung.
Weiter...