Holzbaudatenbank
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Lorscheid, Gemeindehaus
                            
                            
                            Das Gebäude wurde als Holzbau in Niedrigenergiebauweise errichtet. Eine 80- kW-Holzhackschnitzelheizung versorgt zusätzlich den benachbarten Kindergarten und das Feuerwehrgerätehaus mit Wärme.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Ludwigshafen, Haus der Naturpädagogik
                            
                            
                            Das Haus der Naturpädagogik, entstanden im Eingangsbereich des Wildparkes Rheingönheim, ist zentraler Kristallisationspunkt für die Umwelterziehung im Stadtgebiet von Ludwigshafen. Auch das Gebäude drückt den Nachhaltigkeitsgedanken aus. Es ist ein Holzskelettbau, unterteilt in zwei Baukörper mit zusammen 330m² Grundfläche, die mit einem Steg verbunden sind. 
Der Zugang erfolgt über den…
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Ludwigshöhe, Elisabethschule
                            
                            
                            Die Erweiterung der vorhandenen Sonderschule wurde in leichter Holzständerbauweise vorgenommen. So konnte nicht nur eine angenehme Atmosphäre geschaffen, sondern auch der zusätzliche Platz in relativ kurzer Bauzeit mit geringen Störungen des laufenden Schulbetriebs realisiert werden.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Mainz-Hechtsheim, Wohnen am Hang
                            
                            
                            Holz ist nur eines von verschiedenen Baumaterialien, die bei diesem Projekt zum Einsatz kamen. Aus ihm ist ein kleiner, hoher Kubus entstanden, der sich selbstbewußt in seiner Umgebung behauptet.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Mainz-Laubenheim, Holzhaus Durner-Heeger
                            
                            
                            Dreigeschossiger Holzständerbau (einer der ersten modernen Dreigeschosser in Rheinland-Pfalz) mit 5 Mietwohnungen. Ausgeführt wurde der Niedrigenergiehausstandard mit hochwertigen Komponenten, z.B. einer Wandheizung. Neben dem Holz wurden weitgehend unbehandelte, schadstoffarme Baustoffe verwendet. Trotz des vergleichsweise hohen Ausbaustandards lagen die Baukosten bei nur rund 1000.- € pro…
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Mainz, Gewerbegebäude im Passivhausstandard
                            
                            
                            Gewerbegebäude mit Wohnung eines Heizungsbau-Fachbetriebes in Holzrahmenbauweise im Passivhausstandard. Die benötigte Restenergie wird über eine Holzheizung gewonnen. Die Decken bestehen aus Brettstapelelementen, Fenster und Fassaden weitgehend aus unbehandeltem Lärchenholz.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Mainz, Kindergarten Martin Luther King
                            
                            
                            Bei dem Kindergarten handelt es sich um eine konventionelle Konstruktion, die holz-technisch interessant ist durch die Verwendung vorgefertigter zweigeschossiger Holz-Fassaden-Elemente. Die websites der beteiligten Architekten enthalten weitere interessante Informationen.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Mainz, Spielanlage Badergasse
                            
                            
                            Interessante Spielanlage, die mit ihrem überdimensionalen hölzernen Bottichen und Zubern auf die Lage an der  Badergasse anspielt.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Mainz, Zentrum für gesellschaftliche Verantwortung
                            
                            
                            Das Zentrum für gesellschaftliche Verantwortung der evangelischen Kirche Hessen und Nassau entstand mit Fördermitteln der Bundesstiftung Umwelt als Holzkonstruktion mit Zellulosefaserdämmung. Ein vorhandener Altbau aus dem Gebäudebestand wurde beibehalten. Bei der Neukonstruktion wirkte die evangelische Jugendwerkstatt mit, ein Projekt zur Förderung arbeitsloser Jugendlicher.
                            
                            Weiter...