Holzbaudatenbank

Worms-Herrnsheim, nachhaltiges Renovieren
Das aus den 60er Jahren stammende Einfamilienhaus wurde in Holzbauweise aufgestockt, die Fassade gedämmt und mit Holz verkleidet, auf ökologische Haustechnik umgerüstet und der Garten naturnah gestaltet. Beim Innenausbau kamen ausschließlich regionale Hölzer zum Einsatz.
Weiter...

Worms, Haus Phul
Eine bestehende Doppelhaushälfte wurde um einen hölzernen Anbau erweitert, der sich durch eine Glasfuge etwas absetzt. Der neue Teil beherbergt die Praxisräume einer Heilpraktikerin, die sich u.a. auf die traditionelle chinesische Heilkunst spezialisiert hat. Das Gebäude bringt dies in gelungener Weise zum Ausdruck, sowohl von seiner Gestaltung her als auch mit seiner Integration in das bestehende…
Weiter...

Wörrstadt, Verwaltungsgebäude Firma Juwi
Die Firma Juwi, Spezialist für regenerative Energien, ging auch bei Bau ihrer neuen Firmenzentrale vorbildlich vor. Als Plusenergiegebäude wird es mehr Energie produzieren, als während seines Gebrauches benötigt. Mit 6500m² Nutzfläche (erweiterbar) auf bis zu 4 Geschossen stößt auch der Holzbau in Rheinland-Pfalz in neue Dimensionen vor - wenn auch mit Expertise aus Österreich. Die Firma Griffner…
Weiter...

Wörth-Maximiliansau, Kindertagesstätte Hermann Quack
Auf der Pfahlgründung eines abgerissenen Vorgängerbaus wurde diese neue, hoch wärmegedämmte Holzkonstruktion errichtet. Die benötigte Wärme wird über eine mit einer Solaranlage gekoppelte Holz-Pelletsheizung erzeugt.
Weiter...

Zell, Wohnhauserweiterung und -aufstockung
Zwischen zwei Bestandsgebäuden wurde auf einer Garage, deren Decke abgebrochen wurde ein Erweiterungsbau in Holzrahmenbauweise errichtet. Dabei waren sowohl Belange des Denkmalschutzes als des Brandschutzes besonders zu beachten (zur Moselseite Gebäudeklasse 4).
Weiter...

Zemmer, Aussichtsturm
Der in 390m Seehöhe gelegene Aussichtsurm bietet einen weiten Rundblick bis nach Luxemburg und in den Hunrück. Am gleichen Ort befindet sich auch noch ein Familien-Waldlehrpfad.
Weiter...

Adenau, Haus des Waldes
Als Kristallisationspunkt der Aktivitäten des Kreiswaldbauverein Ahrweiler entstand dirket neben dem dortigen Forstamt das Haus des Waldes als Holzrahmenbau aus Douglasienholz. Beide Gebäude werden durch eine Holz-Pellets-Heizzentrale mit Wärme versorgt.
Weiter...

Altenkirchen, Autohaus Bald
Die seinerzeit ungewöhnliche Dachkonstruktion weist Spannweiten zwischen 17,5 und 22,5m auf.
Weiter...

Alzey, Mensa des Gustav-Heinemann-Schulzentrums
Der 220 Quadratmeter große Saalbau der Mensa orientiert sich mit seinen großzügigen Glasflächen zur offenen Landschaft hin. Aufgrund des engen Kostenrahmens und der engen Terminplanung wurde die Entscheidung für einen Holzskelettbau getroffen.
Weiter...