Holzbaudatenbank

Gusterath, Anbau Kindergarten
Der bestehende Kindergarten von Gusterath wurde energetisch saniert und durch einen auf Stelzen gesetzten Anbau erweitert. Dieser erinnert mit seinen geschwungenen Formen und den "Beinen" ein wenig an ein Insekt.
Weiter...

Hachenburg, Mikado-Häuser
Die Stadt Hachenburg subventionierte die Grundstückspreise im Baugebiet, um gezielt jungen Familien Bauen zu ermöglichen. Voraussetzung waren preisgünstige und ökologische Häuser. Im Rahmen eines Wettbewerbes wurden die Bauträger ausgewählt. Dabei kam das Mikado-Typenhaus zum Zug, seinerseits in einem europäischen Wettbewerb ausgewählt und durch die Arbeitsgemeinschaft Zimmermeister-Haus…
Weiter...

Hartenfels, HUF-Musterhäuser
Die Firma HUF ist bekannt für Ihre Holz-Skelett-Bauten im Premium-Segment. In Hartenfels kann man verschiedene Beispiele aus dem Programm besichtigen. Darunter das sogenannte Sonnenhaus, ein Gebäudetyp der für sein solares CO²-neutrales Energiekonzept den deutschen Solarpreis 2001 zuerkannt bekam.
Weiter...

Hasborn, Niedrigenergiehaus
Die Bauherrin hatte klare Vorstellungen für das Haus, das in einer Baulücke auf einer alten Obstwiese entstehen sollte: der Baumbestand sollte wo möglich erhalten, ansonsten durch Neupflanzung alter Sorten ersetzt werden. Das Wohnhaus sollte zwei kleine, aber abgeschlossene Wohneinheiten erhalten und aus heimischem Holz sowie anderen natürlichen Materialien gebaut werden. Entstanden ist so ein…
Weiter...

Hasselbach, Wohn- und Atelierensemble
Harmonisch verbunden und dennoch getrennt. Zwei kreative Köpfe haben jeweils als Wohn- und Ateliergebäude genutzte Häuser nebeneinander bauen lassen. Jedes für sich in Stil und Farbgebung verschieden und über den gemeinsam genutzten Aussenbereich verbunden. Architektur als Visitenkarte, unaufdringlich, dennoch keine Dutzendware, wie selbstverständlich in die Lnadschaft komponiert: einfach schön.
Weiter...

Hassloch, Sporthalle
Dreifeldsporthalle mit Kraftraum und aussen liegender Kletterwand
Weiter...

Hattgenstein, Aussichtsturm
Gesamthöhe 29 m, Aussichtsplattform in 21m Höhe, 4 Stück 27,5m lange und 100 Jahre alte Douglasien-Rundholz-Stämme aus dem Stadtwald Birkenfeld, Einweihung März 2006. Durch die Wahl der Baumart Douglasie und Anwendung des konstruktiven Holzschutzes konnte der Bau ihne chemischen Holzschutz realisiert werden. Weiterhin wurde Wert auf einen möglichst geringen Stahlanteil bei der Wahl der…
Weiter...

Herdorf, christliches Gemeindezentrum
Ein Gebäude, das von der Begeisterung seiner Gemeinemitglieder lebt und beseelt ist. Der pavillonartige Bau wurde mit viel Herzblut und Eigenleistungen errichtet. So gelang es der finanziell nicht gerade auf Rosen gebetteten Gemeinde ein solches Projekt zu stemmen und mit einem Budget von 500000 Euro auszukommen. Gespart wurde dabei an Geld, nicht aber an Qualität - auch was den schonenden Umgang…
Weiter...