Holzbaudatenbank

Stadtkyll, Wohn- und Geschäftshaus
Dieses als Wohnhaus und Friseursalon (Haar Kult) genutzte Gebäude ist erst auf den zweiten Blick als Holzbau erkennbar, da außen verputzt. Es handelt sich um ein als Objektbau realisierten Fertigbau der Firma Streif.
Weiter...

Trier, Holz-Glas-Fassade einer Buchhandlung
Vor die Trierer Buchhandlung Interbook wurde eine neue Fassade in Pfosten-Riegel-Bauweise (Kerto-Furnier-Schichtholz) gestellt.
Weiter...

Trier, Siedlung für naturgemässes Bauen und Leben
Modellvorhaben für kostengünstiges, umweltschonendes, ressourcensparendes und naturgerechtes Bauen. Die insgesamt 10 Häuser waren seiner Zeit wegweisend und viele Standards, die heute selbstverständlich sind waren damals heiß diskutiert. Seit mehr als 2 Jahrzehnten hat nun dieses Konzept seine Praxistauglichkeit unter Beweis gestellt.
Weiter...

Wassenach, Lydiaturm
Der Wassenacher Lydiaturm liegt inmitten eines Buchen-Hochwaldes im Naturschutzgebiet. Die Baumkronen wuchsen mehr und mehr in die Höhe, so daß das Panorama nur noch eingeschränkt zu bewundern war. Ein Beseitigen der Bäume im Naturschutzgebiet war ausgeschlossen. Gleichzeitig war die Substanz des steinernen Turmes nicht tragfähig genug für eine konventionelle Aufstocken. Die Lösung des Problems:…
Weiter...

Wittlich-Bombogen, Schulturnhalle
Die Halle ist in Stahl-Holzskelett-Bauweise konstruiert mit einem Dach aus stahlunterspannten Holz-Leimbindern, die ohne weitere Unterstützung durch Sparren flächentragende Sperrholzplatten tragen.
Weiter...

Andernach, KfW 60 Energiesparhaus
Ein Energiesparhaus im KfW-60-Standard, dem man von außen nicht ansieht, daß es ein Holzrahmenbau ist. Im Inneren ist es durch eine sichtbare Holzbalkendecke und Eichenparkett "holzsichtig". Der kompakte, hoch wärmegedämmte Bau ist mit einer Solaranlage und einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ausgestattet.
Weiter...