Holzbaudatenbank
Jugenheim, Gewerbehalle
Gewerbehalle in einer modularen Holzskelettbauweise, die eine flexible Aufteilung und - mittlerweise 2-fach realisiert - Erweiterung ermöglicht.
Weiter...
Jugenheim, Passivhaus Ossendorf
Klassisches verputztes Passivhaus in Holzrahmenbauweise, das später um einen Anbau erweitert wurde.
Weiter...
Kaiserslautern-Mölschbach, Daubenhauerei
Die Daubenhauerei stellt als einer der wenigen noch verbliebenen Betriebe dieser Art Faßdauben her. Der Neubau im Ortskern mußte sich durch eine unaufdringliche Architektur sensibel einfügen. Ein einfacher Baukörper, teils zur Trockung von Schnittholz weit überkragend, mit unbehandelter Douglasienschalung verwirklicht dieses Konzept. Die Konstruktion besteht aus einem zum Lärmschutz optimierten…
Weiter...
Kaiserslautern, Ambulantes Hilfezentrum ASB
Klare Reduktion aus Wesentliche! An einer Stelle, die sich eigentlich der Bebauung widersetzt, wurde ein einfacher Baukörper in ein Birkenwäldchen auf einer Ruderalfläche an einer stark befahrenen Straße gestellt. Nach außen, hinter einer Glasfläche, ist die rohe, dunkle Oberfläche von Heraklith-Dämmplatten sichtbar. Die senkrechten Fensterbänder lenken den Blick auf das ganz und gar warme,…
Weiter...
Kaiserslautern, Brücke über die Trippstädter Strasse
56m lange Pylonbrücke für Fußgänger und Radfahrer. Sie wurde nach über 20 Jahren Standzeit 2007 in Teilbereichen überarbeitet.
Weiter...
Kaiserslautern, BSP-Produktionshalle CLTech
Die hölzerne Produktionshalle wird von Hybrid-Fachwerkträgern mit Ober- und Untergurten aus Fichte-BSH und Druckstäben aus Eichenrundholz überspannt.
Weiter...
Kaiserslautern, Erweiterung Einfamilienhaus
Erweiterung einer Doppelhaushälfte aus den 50er Jahren.
Weiter...
Kaiserslautern, Niedrigenergie-Holzhaus
Pultdachkonstruktion, die sich gezielt zur Sonne und zur Landschaft hin öffnet.
Weiter...
Kaiserslautern, Siedlung Stollen
Das Projekt wurde als Modellprojekt "Experimentelles Bauen realisiert. Die einzelnen Häuser setzen sich jeweils aus einem Massivbau mit transluzenter Wärmedämmung und einem Holzständerbau zusammen.
Weiter...
Kaiserslautern, Studentenwohnheim ESA
Energiesparendes Modellprojekt nach dem Haus-im-Haus-Prinzip, das mit vielen Eigenleistungen der Studentinnen und Studenten errichtet wurde. Ein seinerzeit wegweisendes Konzept, das eine Reihe von Nachahmern gefunden hat. Das Gebäude wurde dem Studierendenwerk übertragen, das 2018 - ausgehend von einem hohen Sanierungsbedarf - das Bauwerk aufgeben wollte. Nach langem Hin- und Her erfolgte dann…
Weiter...