Holzbaudatenbank

Herxheim-Hayna, Anbau Wohnhaus Weigel
Anbau als Holzrahmenkonstruktion mit Wärmedämmung aus Zellulose.
Weiter...

Heupelzen, Raiffeisenturm
§5 m hoher hölzerner Aussichtsturm. Über 177 Treppenstufen erschließt sich eine phantastische Aussicht. Der Turm liegt außerdem an der "Alten Kohlstraße", ein15 km langer histoischer Wanderweg, der u.a. Museumsscheune Helmenzen führt.
Weiter...

Kandel, Kindergarten "Am Wasserturm"
Kindergarten in Mischkonstruktion. Zum Bauzeitpunkt war der Bau vorbildlich bei der sichtbaren Einbeziehung des natrülichen Baustoffes Holz in eine angenehme, kindgerechte Atmosphäre.
Weiter...

Kasel, Tourismus Information
Das Gebäude der Tourismusinformation wurde aus den regionaltypischen Baustoffen Schiefer und Holz errichtet. Die Beheizung erfolgt mit einem Holz-Pelletsofen.
Weiter...

Mainz, Wohnhaus Fischer
Nachverdichtung im Bestand des sogenannten schlesischen Viertels. Das zweigeschossige Haus in Massivbauweise wird ergänzt durch einen kleinen roten Anbau in Holzbauweise.
Weiter...

Mainz, Wohnhausanbau Dr. Precht
Zweigeschossiger Anbau in Holzrahmenbauweise und Zellulosedämmung. Mit Lärche-Stülpschalung verkleidet.
Weiter...

Mülheim-Kärlich, Autohaus Zender
Auch wenn man es auf den ersten Blick vielleicht nicht vermutet: der extravagante Vorbau des exklusiven Autohauses ist eine OSB-beplankte Holzrahmenkonstruktion, die anschließend verputzt wurde. Leider nicht mehr aktuell: Die Konstruktion mußte nach nur wenigen Jahren Stadtzeit inzwischen einem kompletten Neubau weichen.
Weiter...